Sie sind hier:
Sicherer Umgang mit Passwörtern
Im Internet werden an vielen Stellen Passwörter benötigt, z. B. für E-Mail-Postfächer, Online-Shops oder den Zugang zu sozialen Netzwerken. Aber was macht mein Passwort sicher? Darf man PIN und Passwort aufschreiben? Sie dürfen! Und wir zeigen Ihnen, wie das sicher geht.
Kursinhalte:
- Grundregeln im Umgang mit Passwörtern
- ein oder mehrere Passwörter - was ist sinnvoll? Passwörter dauerhaft speichern - Vor- und Nachteile
- Kriterien für gute Passwörter
- Methoden zur Konstruktion sicherer Passwörter
- Erstellen einer Passwortkarte
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem PC-Grundkurs und erste Interneterfahrungen.
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V482350
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 14:00 - 17:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
14:00 - 17:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Maximilian Nominacher
- Gebühr: 39,00 €
- Zielgruppe: Für Senior*innen
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8 - Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0
Mo - Sa, von 08:30 - 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V482350
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 14:00 - 17:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
14:00 - 17:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Maximilian Nominacher
- Gebühr: 39,00 €
- Zielgruppe: Für Senior*innen
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8 - Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0
Mo - Sa, von 08:30 - 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de