Zum Hauptinhalt springen

Tools für die digitale Zusammenarbeit
für die Arbeitswelt und das Ehrenamt

Blended Learning

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Die Zusammenarbeit und Arbeitsprozesse sind digitaler geworden. Der Einsatz von kollaborativen Tools nimmt daher nicht nur im Büro zu, sondern kann auch im Alltag oder im Ehrenamt unterstützen. Mitzukommen ist nicht einfach. Hier setzt der Kurs "Tools für die digitale Zusammenarbeit" an. Aufbauend auf der Erläuterung von zentralen Begriffen und Tipps für die digitale Zusammenarbeit stellen wir exemplarisch bekannte Tools für unterschiedliche Anwendungsbereiche anhand von konkreten Fallbeispielen vor, damit Sie diese für sich nutzen können.

 

Anhand von Praxisübungen zwischen den Kurstagen (über die MVHS-Lernplattform) soll das Erlernte vertieft und im Rahmen der Reihe gemeinsam ausprobiert werden. Am Ende haben Sie einen tieferen Einblick in die gängigsten Tools für die digitale Zusammenarbeit und sind in der Lage, diese in verschiedenen Kontexten (Organisation, Arbeitswelt, digitalen Veranstaltungen, etc.) zu nutzen.

 

Zeiten:

- 07.11.2023: 18.00 bis 21.00 Uhr, Einstein 28

- 14.11.2023: 18.30 bis 20.00 Uhr, Einstein 28

- 21.11.2023: 18.30 bis 20.00 Uhr, online

- 28.11.2023: 18.30 bis 20.00 Uhr, online

- 05.12.2023: 18.30 bis 20.00 Uhr, online

- 12.12.2023: 18.00 bis 21.00 Uhr, Einstein 28

 

07.11.2023: Einstieg in die heutige Arbeitswelt, zentrale Begriffe und Tipps für die digitale Zusammenarbeit.

- zentrale Begrifflichkeiten aus der Arbeitswelt 4.0

- Digital Readiness, agiles Mindset & digitale Kompetenzen

- Lebenslangen Lernens vor dem Hintergrund von technologischen Neuerungen

 

Digitale Zusammenarbeit und Kommunikation

- Grundsätze der digitalen Kommunikation

- Kommunikationskanäle

 

Digitale Zusammenarbeit und Tools

- Arbeitsprozesse nicht länger orts- und zeitgebunden (Homeoffice, asynchron, etc.)

- Die Rolle von Tools & Überblick über die Tools aus der Reihe

- Account Webex

 

14.11.2023: Webex - nicht nur ein Videokonferenztool

- Funktionalitäten, Meeting / Event

- Anlegen eines Meetings: Format & Technik bedingen einander

- Online-Veranstaltungen erfolgreich gestalten: Umfragen, Kollaboration und interaktive Ansätze

- Einsatzmöglichkeiten & hybride Ansätze

- Account Mentimeter

 

21.11.2023: Das Allzwecktool Mentimeter

- Einführung und Überblick über Funktionalitäten

- Digitale Zusammenarbeit: Einsatzmöglichkeiten & Tipps

- Interaktive Übungen

- Account Padlet

 

28.11.2023: Die Interaktive Pinnwand - Padlet

- Einführung und Überblick über Funktionalitäten

- Digitale Zusammenarbeit: Einsatzmöglichkeiten & Tipps

- Interaktive Übungen

- Account Cryptpad

 

05.12.2023: Gemeinsam digital in einer Gruppe arbeiten - Cryptpad

- Einführung und Überblick über Funktionalitäten

- Digitale Zusammenarbeit: Einsatzmöglichkeiten & Tipps

- Interaktive Übungen

 

12.12.2023: Tipps &Tools für die digitale Zusammenarbeit

- Tools für die digitale Zusammenarbeit: best practices

- Präsentation der Teilnehmenden & interaktive Übungen

- Weitere Top Ten Tools

- Offene Fragestunde & Anwendungsbeispiele nach dem Kurs

    ab Dienstag, 07.11.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R484910 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Di. 07.11.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Terminübersicht s. Beschreibung
  • 6 Termine
    Gebühr: 159,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: mit Online-Terminen
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 11
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-6239
    Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6652/-6650
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de
    ab Dienstag, 07.11.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R484910 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Di. 07.11.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Terminübersicht s. Beschreibung
  • 6 Termine
    Gebühr: 159,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: mit Online-Terminen
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 11
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-6239
    Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6652/-6650
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.