3D-Druck revolutioniert im industriellen Umfeld Fertigungsprozesse. Private Anwender*innen nutzen ihn gerne zur eigenen Herstellung persönlicher Gebrauchsgegenstände. Diese werden auf Grundlage eines digitalen 3D-Modells von einem 3D-Drucker schichtweise aus einem Werkstoff aufgebaut. Beim Fused Deposition Modeling (FDM), eines der Hauptverfahren, werden Kunststoffe geschmolzen und punktuell aufgetragen.
Kursinhalte:
- Einführung in verschiedene 3D-Druckverfahren
- Geräteklassen für die Privatanwendung (FDM)
- Überblick über gängige Druckmaterialien
- Vom Entwurf zum gedruckten Gegenstand (Workflow)
- Softwareüberblick (CAD und Druckvorbereitung)
- 3D-Objektbibliotheken im Internet und Vorführung des 3D-Druckens
Kursnummer U483850