Sie sind hier:
"Kinder, schafft Neues!" - Musik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
"Kinder, schafft Neues!" formulierte Richard Wagner 1852 in seiner Züricher Zeit und vertrat eine Position von Erneuerung und Revolution, um die es im Seminar geht. Denn die Abkehr von romantischen Sehnsüchten, die Auseinandersetzung mit Realismus und Gesellschaftskritik und ein aufkeimendes Nationalgefühl hinterließen auch in der Musik deutliche Spuren. Liszt, Wagner, Verdi, Brahms u. a. erfanden neue Inhalte und Strukturen und öffneten das Tor zur musikalischen Moderne. Abgerundet wird das Seminar durch eine Exkursion zur Pellet-Villa in Kempfenhausen, die Wagner 1864 bewohnte.
-
ab Montag, 08.05.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q830018
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.05.2023 18:00 - 14:00 Uhr
-
Start
Mo. 08.05.2023
18:00 UhrEnde
Fr. 12.05.2023
14:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Die Zimmer sind um ca. 17 Uhr bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Berg Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de.
-
1 Montag 08.05.2023 18:00 – 21:00 Uhr
-
2 Dienstag 09.05.2023 09:00 – 18:00 Uhr
-
3 Mittwoch 10.05.2023 09:00 – 18:00 Uhr
-
4 Donnerstag 11.05.2023 09:00 – 18:00 Uhr
-
5 Freitag 12.05.2023 09:00 – 14:00 Uhr
- vergangene Termine (5)
Für die Exkursion sind ggf. Fahrten mit dem eigenen PKW erforderlich.
-
ab Montag, 08.05.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q830018
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.05.2023 18:00 - 14:00 Uhr
-
Start
Mo. 08.05.2023
18:00 UhrEnde
Fr. 12.05.2023
14:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Die Zimmer sind um ca. 17 Uhr bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Berg Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de.