Zum Hauptinhalt springen

Das reduzierte Aquarell für Fortgeschrittene

Mit keinem anderen Medium in der Malerei lässt sich eine solche Leichtigkeit und Transparenz erzeugen wie mit dem Aquarell. Durch einen ungezwungenen Malstil und die Reduktion des Dargestellten zeigt sich diese Offenheit. Wir beschäftigen uns mit dem freien Fluss der Farbe und der Reduktion konkreter Motive auf das Wesentliche: Mit einer Mischung aus "hingeworfenen Farbflecken" und gezielt gesetzten Flächen wird der Malprozess zur Gratwanderung zwischen Zufall und bewusster Steuerung. Bei geeigneter Witterung malen wir auch im Freien.

 

Materialliste

Papier: 2 unterschiedliche Arten der Papierbehandlung:

1. Aquarellpapier zum Eiweiß- bzw. Kleister-Aufziehen: Papierbögen (56x76 cm): Arches, Feinkorn, 185 gr. oder Saunders Waterford, Feinkorn, 190 gr. geviertelt = 28x38cm, dazu Malunterlage mehrfach: 3 mm Hartfaserplatte bzw. MDF- oder HDF-Platte roh (beidseitig unbehandelt!), 30x40 cm, Bezugsquelle Baumarkt, Zuschnitt

2. Aquarellpapier zum Nass-Aufziehen: Papierbögen 56x78 cm: Hahnemühle Kupferdruckkarton, hellweiß , geviertelt = 28x39 cm, dazu Malunterlage mehrfach (mind. 2 St.): dünne, wasserfeste, nicht saugende Platte 30/40 cm (z.B. Dibond von Schachinger, Boesner oder Gerstäcker; Acryl 4 mm, Alu 1,5 mm oder Betoplan 4 mm vom Baumarkt)

Die Technik der Papierbehandlung wird im Kurs gezeigt bzw. ist in der u.g. Broschüre beschrieben. Material kann in begrenztem Umfang auch im Kurs gekauft werden.

Aquarellfarben: ganze Näpfchen, alternativ: Tubenfarben

Empfehlung: Schmincke-Horadam, Winsor&Newton,

Kremer, Daniel Smith u.a.

Pinsel: dicker Naturhaarpinsel (keine Kunstfaser!), Empfehlung: Petit Gris Pur (da Vinci, Serien Nr. 418), Größe 4

Utensilien: Papiertaschentücher, weicher Bleistift, weicher Radiergummi, Skizzenblock, weicher Schwamm, Wasserbecher mit großer Öffnung (z.B. Gipserbecher vom Baumarkt), mind. 8 Mehrzweckklammern 19 mm zum Fixieren des Papiers, Fön, falls vorhanden: Tablet oder Laptop (der besseren Bildqualität wegen)

Literatur zum Material: Christian Eckler – Aquarelltipps, 16-seitige Broschüre, 10,- € zuzügl. Versandkosten (Deutschland 2,-€; International 4,-€) zu bestellen bei Christian Eckler.

Rückfragen an:

Christian Eckler

Telefon: +49-(0)89-272 44 68

Mobil: +49-176-433 66 534

E-Mail: eckler@ch-eckler.de

Web: www.ch-eckler.de

Die Anmeldung für das Programm von Haus Buchenried startet am 2. Dezember um ca. 9.00 Uhr.

  • ab Montag, 20.07.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: W850035 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 20.07.2026 18:00 - 14:00 Uhr
  • Start
    Mo. 20.07.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 24.07.2026
    14:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Eckler, Christian
    Christian Eckler
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    240,00 €
    Essen
    80,00 €
    Übernachtung
    200,00 €
    520,00 €
  • Ort: Haus Buchenried
    Leoni am Starnberger See
    Assenbucher Str. 45
  • Veranstaltungstyp: Wochenseminar
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S6 Starnberg Nord, Bus Nr. 961 Starnberg-Ammerland, Ausstieg Abzweigung Leoni, dort Abholung mit VW-Bus möglich (Kein Rollstuhltransport)
    Zugang: Über Parkdeck mit Aufzug möglich.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 90 x 135 cm, Stockwerkwählknöpfe 90 cm hoch, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 110 cm, Kabinenmaße 210 x 380 cm, 2 Haltegriffe, Sitzhöhe 50 cm.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zwei Rollstuhl-Parkplätze vorhanden
    Gästezimmer: ein barrierefreies Zimmer: Türbreite 90 cm, Toilette und Duschenmaße 255 x 210 cm, Haltegriffe, barrierefreie Dusche.

  • Info & Beratung:


    Die Zimmer sind um ca. 17 Uhr bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Berg Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de.

Kurstermine5
  • 1 Montag 20.07.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 2 Dienstag 21.07.2026 09:00 – 18:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 22.07.2026 09:00 – 18:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 23.07.2026 09:00 – 18:00 Uhr
  • 5 Freitag 24.07.2026 09:00 – 14:00 Uhr
Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist Übung und Erfahrung in der Aquarellmalerei.

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: siehe ausführliche Materialliste unter www.mvhs.de/buchenried

Die Anmeldung für das Programm von Haus Buchenried startet am 2. Dezember um ca. 9.00 Uhr.

  • ab Montag, 20.07.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: W850035 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 20.07.2026 18:00 - 14:00 Uhr
  • Start
    Mo. 20.07.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 24.07.2026
    14:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Eckler, Christian
    Christian Eckler
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    240,00 €
    Essen
    80,00 €
    Übernachtung
    200,00 €
    520,00 €
  • Ort: Haus Buchenried
    Leoni am Starnberger See
    Assenbucher Str. 45
  • Veranstaltungstyp: Wochenseminar
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S6 Starnberg Nord, Bus Nr. 961 Starnberg-Ammerland, Ausstieg Abzweigung Leoni, dort Abholung mit VW-Bus möglich (Kein Rollstuhltransport)
    Zugang: Über Parkdeck mit Aufzug möglich.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 90 x 135 cm, Stockwerkwählknöpfe 90 cm hoch, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 110 cm, Kabinenmaße 210 x 380 cm, 2 Haltegriffe, Sitzhöhe 50 cm.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zwei Rollstuhl-Parkplätze vorhanden
    Gästezimmer: ein barrierefreies Zimmer: Türbreite 90 cm, Toilette und Duschenmaße 255 x 210 cm, Haltegriffe, barrierefreie Dusche.

  • Info & Beratung:


    Die Zimmer sind um ca. 17 Uhr bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Berg Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de.

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.