Sie sind hier:
Journalistisches Schreiben
Die Grundtechniken des Presse-Handwerks werden vermittelt: Wie führt man Interviews? Was unterscheidet eine Nachricht von einem Bericht, einem Feature oder einer Glosse? Worauf kommt es beim Recherchieren an? In Übungen lernen Sie, Sätze klar, knapp, verständlich und journalistisch zu formulieren und Schreibhemmungen zu überwinden.
Für alle, die den Beruf des Reporters/der Reporterin kennenlernen und sich selbst im journalistischen Schreiben ausprobieren wollen. Bitte Zeit für Hausaufgaben (freiwillig) einplanen.
Michael Zirnstein ist Journalist bei der Süddeutschen Zeitung.
-
ab Samstag, 24.06.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: Q247550
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 24.06.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 24.06.2023
10:00 UhrEnde
So. 25.06.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Dozent*in:

Michael Zirnstein
Gebühr:
99,00 €
Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
Kurstermine2
-
1 Samstag 24.06.2023 10:00 – 17:00 Uhr
-
2 Sonntag 25.06.2023 10:00 – 17:00 Uhr
-
ab Samstag, 24.06.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: Q247550
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 24.06.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 24.06.2023
10:00 UhrEnde
So. 25.06.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Dozent*in:

Michael Zirnstein
Gebühr:
99,00 €
Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)