Sie sind hier:
Expressionismus im Film
Anfang der 1920er Jahre erlangte die deutsche Filmproduktion weltweit Anerkennung und setzte neue ästhetische Maßstäbe: Der expressionistische Film etablierte sich als Kunstwerk, und erstmals bestimmten verschiedene Künste das neue Medium mit. Ein Film wie "Le voyage dans la lune" von 1902 kündigte die neue Erzählweise bereits an - mit dem Werk "Das Cabinet des Dr. Caligari" von 1920 aber wurde der Expressionismus in der breiten Bevölkerung populär. Der Vortrag untersucht die eminente Bedeutung des Expressionismus für die Filmgeschichte.
-
ab Freitag, 21.04.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q249050
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.04.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 21.04.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Petra Kissling-Koch
Gebühr:
8,00 €
Restkarten vor Ort
Veranstaltungstyp: Kurs
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Freitag, 21.04.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q249050
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.04.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 21.04.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Petra Kissling-Koch
Gebühr:
8,00 €
Restkarten vor Ort
Veranstaltungstyp: Kurs
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card