Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten mit dem Vergrößerer und eigene Prints erstellen im analogen Fotolabor - Einführungskurs

Arbeiten mit dem Vergrößerer und eigene Prints erstellen im analogen Fotolabor - Einführungskurs

 

Es ist ein magischer Moment, wenn unter dem Rotlicht der Dunkelkammer das belichtete Bild im Entwicklerbad erscheint. Welche Schritte sind notwendig? Eine Einführung in den analogen Positivprozess wird geboten. Unter Anleitung werden vorhandene S/W-Negative vergrößert. Informationen zu Entwickler, Papier, Vergrößerungstechnik sowie zu technischen und gestalterischen Möglichkeiten werden weitergegeben, damit Sie als Ergebnis wunderbare handgefertigte Unikate erhalten.

In Kooperation mit der Firma Foto DINKEL.

 

Die analoge Fotografie ist wieder im Trend. Alte Kameras und der unmittelbare Umgang mit der Mechanik faszinieren. Welche Optik, welches Format, Farbe oder Schwarz-Weiß - Entscheidungen müssen vor der Aufnahme getroffen werden. Und ob das "Schreiben mit Licht" überhaupt geklappt hat, bleibt spannend bis nach der Entwicklung. Hinter dem ganzen Prozess, von der Bedienung der Kamera, der Auswahl des Materials bis zum fertigen Abzug, steckt Wissen, das auf seine kreative Anwendung wartet. Unsere Kursangebote bieten das Handwerkszeug für das analoge Arbeiten, von der Aufnahme bis zum Fine Art Print. Eine voll ausgestattete Dunkelkammer mit 4 Arbeitsplätzen, sowie Hilfestellung und Beratung von professionellen Fotografinnen und Fotografen stehen zur Verfügung.

    ab Samstag, 24.06.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q250102 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 24.06.2023 10:00 - 15:30 Uhr
  • Start
    Sa. 24.06.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 25.06.2023
    15:30 Uhr
  • Pausen nach Absprache
  • 2 Termine
    Gebühr: 107,00 €
    Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Wochenendworkshop
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 6
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6184
Kurstermine2
  • 1 Samstag 24.06.2023 10:00 – 15:30 Uhr
  • 2 Sonntag 25.06.2023 10:00 – 15:30 Uhr
Benötigtes Material

Bitte mitbringen: belichtete und entwickelte S/W-Kleinbildnegative (keine Farbfilme!), 2 alte Handtücher

    ab Samstag, 24.06.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q250102 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 24.06.2023 10:00 - 15:30 Uhr
  • Start
    Sa. 24.06.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 25.06.2023
    15:30 Uhr
  • Pausen nach Absprache
  • 2 Termine
    Gebühr: 107,00 €
    Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Wochenendworkshop
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 6
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6184

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.