Zum Hauptinhalt springen

Wien um 1900 - Kunst und Design auf dem Weg in die Moderne

Wien repräsentiert neben Paris um 1900 den Umbruch zur Moderne. Im Vortrag lernen wir die Künstlergruppen der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte als Zentren des radikalen Aufbruchs in ein neues Jahrhundert kennen. Beide Künstlervereinigungen gelten mit prominenten Namen wie Gustav Klimt oder dem Architekten Josef Hoffmann als Meilensteine der Moderne. Zur Wiener Avantgarde der Jahrhundertwende gehörte unabdingbar die Stilikone und gesellschaftlicher Darling Emilie Flöge - Muse Gustav Klimts und Urbild einer modernen Künstlerin. Der Vortrag kann auch zur Vorbereitung der Studienreise "Wiens Aufbruch in die Moderne" (23.03.- 26.03.2026, V185210) besucht werden.

  • ab Montag, 23.02.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V217610 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 23.02.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Kluge, Dr. Andrea
    Dr. Andrea Kluge
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Montag, 23.02.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V217610 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.02.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 23.02.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Kluge, Dr. Andrea
    Dr. Andrea Kluge
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.