Sie sind hier:
Café & Kosmos im Einstein 28Kalt, kälter, CRESST: die Suche nach Dunkler Materie
Wissenschaftler*innen sprechen über aktuelle Erkenntnisse und ungelöste Fragen zu unseren Kosmos: vom Urknall über den Aufbau des Universums bis hin zur Entstehung von Leben. Sie erklären, was es mit Dunkler Materie und Dunkler Energie auf sich hat, was Astroteilchen sind - und welche Bedeutung Beschleunigerexperimente haben. Die Forschenden geben zuerst eine kurze Einführung in ihr Thema - und dann ist Zeit für Publikumsfragen. Der Abend endet erst, wenn diese diskutiert und - soweit möglich - beantwortet sind.
Café & Kosmos findet in der Regel einmal im Monat statt - als Kooperation folgender Forschungsinstitute in München und Garching: Exzellenzcluster ORIGINS, die Max-Planck-Institute für Physik, für Astrophysik und für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) der Technischen Universität München. Neben dem Kosmos kommt auch die Café-Atmosphäre nicht zu kurz: Im "Pinsa im Einstein 28" können Sie Getränke und kleine Speisen bestellen. Das jeweils aktuelle Thema zum nächsten Termin finden Sie unter Café & Kosmos.
Kalt, kälter, CRESST: die Suche nach Dunkler Materie
Seit Jahrzehnten wissen wir von der Existenz einer uns unbekannten Materie. Diese "Dunkle Materie" ist fünfmal häufiger als gewöhnliche Materie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Universums. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, die Natur dieser Materie zu identifizieren. Anna Bertolini und Dominik Fuchs vom Max-Planck-Institut für Physik arbeiten am CRESST-Experiment im italienischen Gran Sasso-Untergrundlabor. Das Ziel des Experiments ist der direkte Nachweis der Dunklen Materie. Die beiden Wissenschaftler*innen erklären, wie das genau funktioniert und warum das Innere des Experiments einer der kältesten Orte im Universum ist.
-
ab Mittwoch, 25.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R313010
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.10.2023 19:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.10.2023
19:00 - 21:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Mittwoch, 25.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R313010
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.10.2023 19:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.10.2023
19:00 - 21:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de