Sie sind hier:
Männlich - weiblich: zur Biologie des kleinen Unterschieds
Wozu braucht es überhaupt Sex, wenn Bakterien sich ganz ohne Lust super vermehren können? Und warum macht Sex (meist) so viel Spaß? Warum sind die Männchen immer die Stärkeren und Schöneren (sind sie das?) und leisten sich Luxusorgane wie Pfauenrad, Löwenmähne, Hirschgeweih oder rote Ferraris? Und was haben Polygamie und das Liebesleben von Promis miteinander zu tun? Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, ehemals Direktor der Zoologischen Staatssammlung München, erklärt die biologischen Grundlagen dessen, was viele Männer und Frauen bewegt.
- ab Dienstag, 27.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V315317
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 27.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 27.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
- ab Dienstag, 27.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V315317
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 27.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 27.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de