Zum Hauptinhalt springen
Bild Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Bild Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Bild Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Bild Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Bild Brücke vor rosa-blauem Hintergrund
zurück
14 Kurse

Kultur & Kreativität

Loading...
Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 24.10.2025
15:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie selbst künstlerisch kreativ werden. Sie können sich von den Kunstwerken für Ihre eigenen Werke anregen lassen, die Sie dann in anregender Atmosphäre inmitten der Ausstellung erstellen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Der Workshop wird kunstpädagogisch begleitet, das Material zum künstlerisch kreativ werden wird gestellt. Mit Vanessa Lubini, Gemeinsam Leben Lernen, und Dorothee Mammel. Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160010
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Kunst zeigen! Führung in Deutscher Gebärdensprache Mit Gebärdensprachdolmetschenden für Hörende
Mi. 19.11.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst zeigen! Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache Mit der Museum Signerin Birgit Fehn, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Ein*e Gebärdensprachdolmetscher*in übersetzt für Hörende in die Lautsprache. Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160040
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Kunst begreifen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 23.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst begreifen! Tastführung zu ausgewählten Originalwerken. Mit Ruth Lobenhofer, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Mit Übersetzung in die Gebärdensprache Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160030
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Kunst verstehen! Führung in leicht verständlicher Sprache Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Di. 10.02.2026
18:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst verstehen! Ausstellungsführung in leicht verständlicher Sprache mit Verena Reinhard, Medienwerkstatt für Leichte Sprache, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160020
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Loading...

Inklusive Kulturveranstaltungen

Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule sind ein einzigartiges Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung und ermöglichen einen barrierefreien Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungen aus Kunst und Kultur im Münchner Raum.

Die Vielfalt der Kultur barrierefrei erleben

Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen, damit Kultur für alle zugänglich wird. Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule decken ein vielfältiges Angebot ab, darunter Führungen durch Münchens historische Schlösser und Parks, Theaterbesuche, Lesungen, Vorträge, Ausstellungsbesuche oder Diskussionsabende. Das Programm ist barrierefrei gestaltet und richtet sich an alle, die Kultur gemeinsam erleben möchten. Dazu gehören auch Veranstaltungen, in denen Sie selber kreativ tätig werden können, z.B. im Rahmen einer Ausstellung oder in einem Keramikkurs.

Barrierefreie Zugänglichkeit und unterstützendes Umfeld

Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule eröffnen Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, Veranstaltungen aus Kunst und Kultur barrierefrei zu genießen oder auch aktiv daran teilzunehmen. Sie zeichnen sich aus durch:

  • Barrierefreie Wege und Orte, die auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet sind 
  • Langsames Tempo für ein entspanntes Erleben 
  • Kleine Gruppen, um individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen 
  • Angebote in Gebärdensprache und einfacher Sprache:
  • Kurse mit Übersetzungen in Gebärdensprache oder in leicht verständlicher Sprache  

Persönliche Beratung und Ermäßigungen 

Ein besonderer Vorteil der inklusiven Kulturveranstaltungen an der Münchner Volkshochschule ist die Möglichkeit zur persönlichen Beratung, um die passende Veranstaltung für Sie zu finden. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen gerne dabei. Hier finden Sie Informationen zu Kontakt und Sprechzeiten für die Beratung.
Gut zu wissen: Menschen mit einem Behinderten-Ausweis und einem Grad der Behinderung ab 50% können auf das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule eine Ermäßigung erhalten. Begleitperson frei sind bei einem Kennzeichen B. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Ermäßigungsregelungen.

Entdecken Sie weitere inklusive Angebote der Münchner Volkshochschule

Lieben Sie lebendige Rhythmen und möchten Ihrer Energie freien Lauf lassen – etwa in einem Trommelkurs oder beim Rollstuhltanz? In der Rubrik Musik und Tanz finden Sie passende Angebote. Weitere spannende Themen und Events hält auch unsere Rubrik Alles inklusive! für Sie bereit.
 
Machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten die Münchner Volkshochschule bereithält, Kunst, Kultur und Kreativität inklusiv zu erleben und zu genießen.
 

Inklusive Kulturveranstaltungen

Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule sind ein einzigartiges Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung und ermöglichen einen barrierefreien Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungen aus Kunst und Kultur im Münchner Raum.

Die Vielfalt der Kultur barrierefrei erleben

Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen, damit Kultur für alle zugänglich wird. Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule decken ein vielfältiges Angebot ab, darunter Führungen durch Münchens historische Schlösser und Parks, Theaterbesuche, Lesungen, Vorträge, Ausstellungsbesuche oder Diskussionsabende. Das Programm ist barrierefrei gestaltet und richtet sich an alle, die Kultur gemeinsam erleben möchten. Dazu gehören auch Veranstaltungen, in denen Sie selber kreativ tätig werden können, z.B. im Rahmen einer Ausstellung oder in einem Keramikkurs.

Barrierefreie Zugänglichkeit und unterstützendes Umfeld

Die inklusiven Kulturveranstaltungen der Münchner Volkshochschule eröffnen Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, Veranstaltungen aus Kunst und Kultur barrierefrei zu genießen oder auch aktiv daran teilzunehmen. Sie zeichnen sich aus durch:

  • Barrierefreie Wege und Orte, die auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet sind 
  • Langsames Tempo für ein entspanntes Erleben 
  • Kleine Gruppen, um individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen 
  • Angebote in Gebärdensprache und einfacher Sprache:
  • Kurse mit Übersetzungen in Gebärdensprache oder in leicht verständlicher Sprache  

Persönliche Beratung und Ermäßigungen 

Ein besonderer Vorteil der inklusiven Kulturveranstaltungen an der Münchner Volkshochschule ist die Möglichkeit zur persönlichen Beratung, um die passende Veranstaltung für Sie zu finden. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen gerne dabei. Hier finden Sie Informationen zu Kontakt und Sprechzeiten für die Beratung.
Gut zu wissen: Menschen mit einem Behinderten-Ausweis und einem Grad der Behinderung ab 50% können auf das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule eine Ermäßigung erhalten. Begleitperson frei sind bei einem Kennzeichen B. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Ermäßigungsregelungen.

Entdecken Sie weitere inklusive Angebote der Münchner Volkshochschule

Lieben Sie lebendige Rhythmen und möchten Ihrer Energie freien Lauf lassen – etwa in einem Trommelkurs oder beim Rollstuhltanz? In der Rubrik Musik und Tanz finden Sie passende Angebote. Weitere spannende Themen und Events hält auch unsere Rubrik Alles inklusive! für Sie bereit.
 
Machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten die Münchner Volkshochschule bereithält, Kunst, Kultur und Kreativität inklusiv zu erleben und zu genießen.
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.