Zum Hauptinhalt springen
Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd
Foto: © Commons Wikimedia / Barbara Niggl Radloff

Offene Akademie

Die Offene Akademie bringt kluge Köpfe und aktuelle Debatten in die Münchner Volkshochschule. In Podien und Vortragsreihen treffen kontroverse Standpunkte aufeinander.

Loading...
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110022"> der Kursnummer V110022</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110023
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110023">der Kursnummer V110023</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110022
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.