Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung & Beruf

Unsere Online-Kurse ermöglichen Ihnen, sich flexibel und von zu Hause aus unter anderem zu den Themen Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Buchhaltung fortzubilden. Hier machen Sie sich fit für kaufmännische Aufgabenfelder und erhalten bei bestandener Prüfung ein Zertifikat oder einen Abschluss. Nutzen Sie das Homeoffice und erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Loading...
Online-Deutsch C1 für Wirtschaftswissenschaften und Management
Mi. 11.10.2023
19:00 Uhr, 10 Termine
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Beate Dingeler
Online-Deutsch für Ärztinnen und Ärzte: Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung C1
Mo. 23.10.2023
09:00 Uhr, 12 Termine
Online

Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und ihre Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit im Deutschen für den Berufsalltag als Ärztin/Arzt verbessern möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Patient*innenvorstellung und das Fachgespräch zwischen ärztlichem Fachpersonal trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch "Deutsch für Ärztinnen und Ärzte", 5. Auflage, Springer, ISBN 978-3-662-44101-5 und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-662-58815-4

Kursnummer R665150
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 326,00
Dozent*in: Monique Ferré
Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 07.11.2023
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeitenden zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeitende auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmende berücksichtigt werden. Inhalt: - Grundlagenwissen - Personalbedarf - Personalbeschaffung - Personalauswahl - Personaleinsatz - Personalentwicklung - Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich, Berufserfahrung jedoch von Vorteil In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (R440283) am Samstag, 24.2.2024 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_personalwirtschaft.pdf

Kursnummer R440282
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 350,00
Xpert Business LernNetz
Finanzwirtschaft Online-Kurs
Di. 07.11.2023
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Die Steuerung der Finanzen in einem Unternehmen setzt fundiertes Wissen voraus, um Kapitalbedarfe zu planen und Kapital zu beschaffen, Zahlungsströme zu lenken und dem Betrieb Kosten zu ersparen. Das Aufstellen und Beurteilen eines Finanzplanes ist eine wesentliche Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Inhalt: - Grundbegriffe - Zielsetzungen und Aufgabenstruktur der Finanzwirtschaft - Finanzplanung als Instrument: - Ursache und Wirkung des Kapitalbedarfs - Kurzfristige Finanzplanung - statische und dynamische Finanzanalyse - Regeln zu Investitionsentscheidungen und Verfahren der Investitionsrechnung - Kreditmärkte - Finanzdisposition - Kreditarten und -sicherheiten - Tilgungspläne - In- und Auslandszahlungsverkehr. Grundlagenkenntnisse in Buchführung (entsprechend R440205) werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in BWL und VWL sind von Vorteil. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (R440263) am Samstag, 2.3.2024 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fiwi.pdf

Kursnummer R440262
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 350,00
Xpert Business LernNetz
Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 07.11.2023
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Hier lernen Sie, für die betrieblichen Steuerarten (Umsatz-, Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer) den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. So können Sie unter Einhaltung der Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Danach können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Arbeitgeberpflichten für die Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus können Sie z. B. bei der Bildung von Rücklagen steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einbringen, Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (R440287) am Samstag, 24.2.2024 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_steuerpraxis.pdf

Kursnummer R440286
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 350,00
Xpert Business LernNetz
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.