Zum Hauptinhalt springen
Teilnehmende eines Taijiquan-KursesTeilnehmende eines Taijiquan-KursesTeilnehmende eines Taijiquan-KursesTeilnehmende eines Taijiquan-KursesTeilnehmende eines Taijiquan-Kurses
zurück
2 Kurse

Taijiquan

Loading...
Loading...

Taiji-Kurse an der MVHS – Bewegung, Achtsamkeit und innere Balance

Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Taijiquan – einer chinesischen Bewegungskunst, die Körper und Geist in Einklang bringt. In den Taiji-Kursen an der Münchner Volkshochschule (MVHS) erlernen Sie sanfte, fließende Bewegungsfolgen, die sowohl die körperliche Gesundheit als auch die innere Ruhe fördern. Die Kurse sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet und bieten einen achtsamen Ausgleich zum oft hektischen Alltag.

Was ist Taijiquan?

Taijiquan (auch Tai Chi genannt) hat seinen Ursprung in der chinesischen Kampfkunst und wird heute vor allem als ganzheitliche Bewegungsform zur Gesundheitsförderung praktiziert. Die langsamen, harmonischen Bewegungen verbessern die Körperhaltung, stärken das Gleichgewicht und fördern die Konzentration. Regelmäßiges Üben kann Verspannungen lösen, die Beweglichkeit steigern und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen.

Ihre Vorteile in einem Taiji-Kurs der MVHS

  • Vielfältiges Kursangebot: Ob am Vormittag, Abend oder Wochenende – die MVHS bietet Taiji-Kurse zu verschiedenen Zeiten und an zahlreichen Standorten in München.
  • Qualifizierte Kursleitungen: Unsere erfahrenen Lehrer*innen vermitteln die Grundlagen und vertiefen die Formen mit pädagogischem Feingefühl und Fachwissen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Kurse integrieren Elemente der Körperwahrnehmung, Atmung und Meditation – ideal für alle, die Stress abbauen und zur Ruhe kommen möchten.
  • Individuelles Lerntempo: Taiji-Training ist für jedes Alter geeignet. In kleinen Gruppen lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – ohne Leistungsdruck, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Für wen sind Taiji-Kurse geeignet?

Unsere Taiji-Kurse richten sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, ihr Körperbewusstsein schulen und zur inneren Ausgeglichenheit finden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen. Wer bereits Erfahrung mit Taijiquan hat, findet bei der MVHS ebenfalls weiterführende Angebote zur Vertiefung und Formpflege.

Auch Qigong im Programm – die ideale Ergänzung

Neben Taiji-Trainings bietet die MVHS auch eine große Auswahl an Qigong-Kursen. Qigong vereint sanfte Bewegungen mit Atemübungen und Meditation – ideal zur Förderung von Lebensenergie (Qi) und innerer Ruhe. Wer sich für fernöstliche Gesundheitsmethoden interessiert, kann beide Ansätze wunderbar miteinander kombinieren.

Jetzt anmelden und Bewegung neu erleben: Finden Sie Ihren passenden Taiji-Kurs an der Münchner Volkshochschule und tun Sie Körper und Seele etwas Gutes. 
 

Taiji-Kurse an der MVHS – Bewegung, Achtsamkeit und innere Balance

Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Taijiquan – einer chinesischen Bewegungskunst, die Körper und Geist in Einklang bringt. In den Taiji-Kursen an der Münchner Volkshochschule (MVHS) erlernen Sie sanfte, fließende Bewegungsfolgen, die sowohl die körperliche Gesundheit als auch die innere Ruhe fördern. Die Kurse sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet und bieten einen achtsamen Ausgleich zum oft hektischen Alltag.

Was ist Taijiquan?

Taijiquan (auch Tai Chi genannt) hat seinen Ursprung in der chinesischen Kampfkunst und wird heute vor allem als ganzheitliche Bewegungsform zur Gesundheitsförderung praktiziert. Die langsamen, harmonischen Bewegungen verbessern die Körperhaltung, stärken das Gleichgewicht und fördern die Konzentration. Regelmäßiges Üben kann Verspannungen lösen, die Beweglichkeit steigern und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen.

Ihre Vorteile in einem Taiji-Kurs der MVHS

  • Vielfältiges Kursangebot: Ob am Vormittag, Abend oder Wochenende – die MVHS bietet Taiji-Kurse zu verschiedenen Zeiten und an zahlreichen Standorten in München.
  • Qualifizierte Kursleitungen: Unsere erfahrenen Lehrer*innen vermitteln die Grundlagen und vertiefen die Formen mit pädagogischem Feingefühl und Fachwissen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Kurse integrieren Elemente der Körperwahrnehmung, Atmung und Meditation – ideal für alle, die Stress abbauen und zur Ruhe kommen möchten.
  • Individuelles Lerntempo: Taiji-Training ist für jedes Alter geeignet. In kleinen Gruppen lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – ohne Leistungsdruck, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Für wen sind Taiji-Kurse geeignet?

Unsere Taiji-Kurse richten sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, ihr Körperbewusstsein schulen und zur inneren Ausgeglichenheit finden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen. Wer bereits Erfahrung mit Taijiquan hat, findet bei der MVHS ebenfalls weiterführende Angebote zur Vertiefung und Formpflege.

Auch Qigong im Programm – die ideale Ergänzung

Neben Taiji-Trainings bietet die MVHS auch eine große Auswahl an Qigong-Kursen. Qigong vereint sanfte Bewegungen mit Atemübungen und Meditation – ideal zur Förderung von Lebensenergie (Qi) und innerer Ruhe. Wer sich für fernöstliche Gesundheitsmethoden interessiert, kann beide Ansätze wunderbar miteinander kombinieren.

Jetzt anmelden und Bewegung neu erleben: Finden Sie Ihren passenden Taiji-Kurs an der Münchner Volkshochschule und tun Sie Körper und Seele etwas Gutes. 
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.