Zum Hauptinhalt springen

Android-Entwicklung - Von den Grundlagen zur eigenen App

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie moderne Android-Apps mit Kotlin und Jetpack Compose entwickelt werden. Nach einer Einführung in Android Studio und die grundlegenden Konzepte von Kotlin erstellen wir gemeinsam erste Benutzeroberflächen und setzen Navigation sowie Datenanbindung um. Darüber hinaus befassen wir uns mit Themen wie App-Architektur, Zustandsverwaltung und der Anbindung externer Datenquellen. Ziel des Kurses ist es, eine eigene kleine Anwendung von Grund auf zu entwickeln – praxisnah und mit direktem Bezug zu den Anforderungen moderner mobiler Apps.

Am Ende verfügen Sie über das notwendige Wissen, um selbstständig einfache Apps umzusetzen und haben zugleich eine solide Grundlage, um Ihr Können in weiterführenden Kursen zu vertiefen.

Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen.

Voraussetzung: grundlegende Programmierkenntnisse z. B. in Python, Java, JavaScript oder Kotlin.

Kurse zum Erwerb grundlegender Programmierkenntnisse, finden Sie hier.

  • ab Dienstag, 13.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V486700 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Di. 13.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Di. 13.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.02.2026
    21:00 Uhr
  • 6 Termine
  • Dozent*in:
    López-Mañas, Enrique
    Enrique López-Mañas
  • Gebühr: 198,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Der Aufzug in Haus B ist defekt. Die Stockwerke 2, 3 und das UG sind nicht barrierefrei zugänglich. Der 1. Stock von Haus B ist über den Aufzug in Haus A und durch die Glasbrücke barrierefrei erreichbar. Rollstuhlfahrende benötigen eine Assistenz (Brandschutztüren).
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-0
    Mo bis Sa, von 08:30 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6673/-6677
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Kurstermine6
  • 1 Dienstag 13.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 2 Dienstag 20.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 3 Dienstag 27.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 4 Dienstag 03.02.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 5 Dienstag 10.02.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 6 Dienstag 24.02.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • weitere Termine   (1)
Benötigtes Material

Bitte bringen Sie einen Laptop inkl. Ladegerät mit.

 

Für die Teilnahme am Kurs ist es empfehlenswert, wenn die Installation von Android Software (kostenfrei) unter developer.android.com schon vorab vorgenommen wird.

  • ab Dienstag, 13.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V486700 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Di. 13.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Di. 13.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.02.2026
    21:00 Uhr
  • 6 Termine
  • Dozent*in:
    López-Mañas, Enrique
    Enrique López-Mañas
  • Gebühr: 198,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Der Aufzug in Haus B ist defekt. Die Stockwerke 2, 3 und das UG sind nicht barrierefrei zugänglich. Der 1. Stock von Haus B ist über den Aufzug in Haus A und durch die Glasbrücke barrierefrei erreichbar. Rollstuhlfahrende benötigen eine Assistenz (Brandschutztüren).
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-0
    Mo bis Sa, von 08:30 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6673/-6677
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.