Zum Hauptinhalt springen

Der Nahost-Konflikt im Spiegel der Literatur

Im Nahost-Konflikt scheint eine friedliche Lösung nicht in Sicht zu sein. Für israelische und palästinensische Stimmen ist der Umgang ihrer Gesellschaften ein zentrales Thema ihres Schreibens. Wie blicken israelische und palästinensische Autor*innen auf die für beide Seiten schmerzhafte, existentielle Auseinandersetzung zwischen den beiden Völkern?

  • ab Dienstag, 20.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V240160 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Di. 20.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
  • 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 20.1. bis 3.2.2026
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
  • Gebühr: 27,00 €
    Einzeln buchbar (Einzelticket € 9,-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • 20.01.2026 1 Termin 18:00–19:30 Uhr9,00 €
    Der Nahost-Konflikt im Spiegel der Literatur

    Im Nahost-Konflikt scheint eine friedliche Lösung nicht in Sicht zu sein. Für israelische und palästinensische Stimmen ist der Umgang ihrer Gesellschaften ein zentrales Thema ihres Schreibens. Wie blicken israelische und palästinensische Autor*innen auf die für beide Seiten schmerzhafte, existentielle Auseinandersetzung zwischen den beiden Völkern?

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 27.01.2026 1 Termin 18:00–19:30 Uhr9,00 €
    Der Nahost-Konflikt im Spiegel zeitgenössischer Literatur

    Verlust der Heimat und Besatzung sind die Kernthemen palästinensischer Literatur. Die Werke von Autor*innen wie Ghassan Kanafi, Ali Al Kurdi, Adania Shibli und Ibtisam Azem geben Einblick in palästinensische Schicksale von Vertreibung und Verlust und spiegeln gleichzeitig das Beharren auf einer eigenen kulturellen Identität.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 03.02.2026 1 Termin 18:00–19:30 Uhr9,00 €
    Zeitgenössische Literatur in Israel und Palästina

    Israelische Autor*innen blicken in ihren Werken auf die Entwicklung ihrer Gesellschaft und den Konflikt mit Palästina. Es werden Werke von Amos Oz, Meir Shalev, Etgar Keret, Dorit Rabinyan und Lizzie Doron vorgestellt, die auf unterschiedliche Weise israelische Erfahrungen des Überlebens nach der Shoah, des Ringens um die Identität des Landes beschreiben und ihre Sicht auf den Konflikt mit Palästina transportieren.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • ab Dienstag, 20.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V240160 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Di. 20.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
  • 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 20.1. bis 3.2.2026
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
  • Gebühr: 27,00 €
    Einzeln buchbar (Einzelticket € 9,-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.