Sie sind hier:
Aubinger Gespräch: Was treibt uns morgen an? – Energie der Zukunft, von Experten bürgernah erklärt
Windräder, Solarzellen, Wasserstoff – neue Energietechnologien begegnen uns ständig. Doch wie funktionieren sie und wie effizient sind sie? Welche Rolle können sie realistisch in einer nachhaltigen Energiezukunft spielen?
An diesem Abend stehen wissenschaftliche Fakten und technologische Entwicklungen im Mittelpunkt. Acht Expert*innen präsentieren in kurzen Impulsvorträgen aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele. Die Themen reichen von Wasserstoff und Kernfusion über Windkraft, Geothermie und Solarenergie bis hin zu neuen Treibstoffen und der Energiegewinnung aus Biogas.
Nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit, in moderierten Tischrunden mit den Referent*innen und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen.
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V125500
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 18:30 - 21:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
18:30 - 21:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Michael Widl-Stüber (Moderation) - Gebühr: Eintritt frei
- Hinweis: Anmeldung erbeten
- Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V125500
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 18:30 - 21:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
18:30 - 21:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Michael Widl-Stüber (Moderation) - Gebühr: Eintritt frei
- Hinweis: Anmeldung erbeten
- Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de