Zum Hauptinhalt springen

Von Herzögen, Kurfürsten und Königen
Wittelsbacher Erbe im Bayerischen Nationalmuseum

Tauchen Sie im Bayerischen Nationalmuseum anhand ausgewählter Exponate in die Welt der Wittelsbacher und ihre Geschichte ein. Ob Wappen aus Sandstein, ein Prunkmantel aus Seidensamt, Hirschfänger mit Elfenbeinbesatz, Kleindenkmäler oder Gemälde: Sie alle lassen das Wirken des Herrschergeschlechts, das über 700 Jahre die Geschicke Bayerns bestimmte, lebendig werden. Ebenso geben sie Aufschluss über einschneidende politische Ereignisse, einstige Formen der Selbstinszenierung und Herrscherpersönlichkeiten wie Herzog Albrecht V. und König Ludwig I.

 

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

  • ab Sonntag, 18.01.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V121010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.01.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
  • Gebühr: 8,00 €
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Altstadt
    Bayerisches Nationalmuseum
    Prinzregentenstr. 3
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

vor Ort zu zahlen

ermäßigter Museumseintritt (€ 1,-), bitte selbstständig vor Beginn entrichten

  • ab Sonntag, 18.01.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V121010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.01.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
  • Gebühr: 8,00 €
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Altstadt
    Bayerisches Nationalmuseum
    Prinzregentenstr. 3
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.