Zum Hauptinhalt springen

Fossilfrei heizen im Neu- und Altbau mit Solarenergie und Wärmepumpe

Um Klimaneutralität zu erreichen, muss die Verbrennung fossiler Rohstoffe beendet werden. Meist sind Wärmepumpen eine praktikable Alternative für Heizung und Warmwasser, sowohl beim Neubau als auch im Bestand. Oft besteht der Wunsch, den Strom dafür mit Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach zu erzeugen. Jedoch wird Wärme vor allem im Winter gebraucht, und die Sonne scheint mehr im Sommer. Der Vortrag zeigt auf, wie das "Jahreszeiten-Dilemma" gelöst bzw. abgemildert werden kann und welchen Beitrag Photovoltaik für Heizung und Warmwasserversorgung leisten kann.

In Kooperation mit dem Bauzentrum München.

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

    ab Donnerstag, 09.11.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R324312 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.11.2023 18:30 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 09.11.2023
    18:30 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Seibt, Rudi
    Rudi Seibt
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Online
    Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
    Info & Beratung:
    Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489 - 61/65, oebz@mvhs.de
    ab Donnerstag, 09.11.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R324312 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.11.2023 18:30 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 09.11.2023
    18:30 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Seibt, Rudi
    Rudi Seibt
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Online
    Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
    Info & Beratung:
    Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489 - 61/65, oebz@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.