Sie sind hier:
80 Kurse
Zeitgeschehen & Gesellschaftsfragen
In einer Gesellschaft der Vielen versteht sich die Münchner Volkshochschule als Ort der gelebten Demokratie und des kritischen Gesprächs. Unser Programm bietet Hintergrundwissen, Denkanstöße und Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Fragestellungen und gesellschaftspolitische Debatten.
Ergebnisse filtern ( 80 Kurse )
Loading...
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik
Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt? (3)
Di. 02.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
7,00
€
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Syed
Solidarität - Geschichte und Gegenwart eines politischen Begriffs
Do. 04.12.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik
Der Indopazifik als globales Machtzentrum (4)
Di. 09.12.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
7,00
€
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Syed
Nordkorea in der Ära Kim Jong Un: Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft im Umgang mit dem Schurkenstaat
Di. 09.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Zivilgesellschaft Hands-on: Beteiligung von a bis z, anpacken bis zelebrieren
Fr. 12.12.2025
18:00 Uhr,
2
Termine
Ramersdorf
Gibt es zu viel Reichtum für eine gerechte Zukunft?
Di. 16.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Schwabing-Nord
Die Mongolei – Zukunft einer Demokratie zwischen Russland und China
Mi. 17.12.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Ein Bild von einem Menschen! Entstehungsgeschichte und Menschenbild des Grundgesetzes (Grundwissen Politik 1)
Di. 13.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Polizei-Workshop "Zivilcourage" - ohne Gefahr selbstsicher helfen
Do. 15.01.2026
15:30 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Informationsveranstaltung
Gebühr:
Gebührenfrei
Polizeiinspektion 22 / Bogenhausen
Menschenrechte in den globalen Lieferketten: eine völkerrechtliche Einordnung
Do. 15.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich
Entstehung und Entwicklung der Weihrauchstaaten (1)
Fr. 16.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ - zur Aktualität Hannah Arendts"
So. 18.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Das Wagnis der Öffentlichkeit. Politische Stile bei Hannah Arendt
So. 18.01.2026
17:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Gleich, frei und zur Mitwirkung aufgerufen? Die Grundrechte des Grundgesetzes (Grundwissen Politik 2)
Di. 20.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Globale Urbanisierung – Perspektiven aus dem All zu einem Megatrend
Di. 20.01.2026
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Demokratiewerkstatt: München streitet um seine Zukünfte
Mi. 21.01.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Dozent*in:
Hogeback, u. a.
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich
Vom Landweg auf den Seeweg (2)
Fr. 23.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Geteilte Gewalten? Das politische System der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 3)
Di. 27.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich
Der Niedergang der Weihrauchstaaten (3)
Fr. 30.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Politische Parteien und ihre Bedeutung in der deutschen Demokratie (Grundwissen Politik 4)
Di. 03.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich
Mohammed und die Expansion des Islam (4)
Fr. 06.02.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 5)
Di. 10.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Rettet die Vielfalt: Plädoyer für eine biodiverse Gesellschaft
Di. 10.02.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
12,00
€
Dozent*in:
Prof. Dr. Trischler, u. a.
Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald J. Trump: Auswirkungen auf die Zukunft Europas
Di. 10.02.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
7,00
€
Thomas V. Bauer, M.A., Dipl.-Pol.
Vom Mythos der Innovation: Wie viel Neues braucht die Zukunft?
Mi. 11.02.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Neun Leitplanken für unsere Zukunft
Puzzle der planetaren Grenzen
Mo. 23.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
UN-Kinderrechtskonvention: zwischen Versprechen und Wirklichkeit in Deutschland
Do. 26.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die Zukunft der Menschheit. Was wollen Musk, Thiel und Co?
Do. 05.03.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
12,00
€
Dozent*in:
Dr. Dr. van Loyen, u. a.
Loading...