Zum Hauptinhalt springen
Stapel Tageszeitungen Stapel Tageszeitungen Stapel Tageszeitungen Stapel Tageszeitungen Stapel Tageszeitungen

Zeitgeschehen & Gesellschaftsfragen

In einer Gesellschaft der Vielen versteht sich die Münchner Volkshochschule als Ort der gelebten Demokratie und des kritischen Gesprächs. Unser Programm bietet Hintergrundwissen, Denkanstöße und Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Fragestellungen und gesellschaftspolitische Debatten.

Loading...
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich Vom Landweg auf den Seeweg (2)
Fr. 23.01.2026
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Geteilte Gewalten? Das politische System der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 3)
Di. 27.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf

Gesetzgebung, Regierung, Rechtsprechung, also Legislative, Exekutive, Judikative: Auf diesen drei Gewalten beruht das politische System der Bundesrepublik. Was ist Sinn und Zweck der Teilung der Gewalten? Wo stößt sie im politischen Geschäft an ihre Grenzen? Fragen wie diese werden anhand des politischen Systems der Bundesrepublik diskutiert. Welche Aufgaben und Funktionen haben darüber hinaus beispielsweise der Bundesrat oder der Bundespräsident? Ein Abend, der Licht in das komplizierte Geflecht der politischen Institutionen bringen wird. Weitere Vorträge der Reihe: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/ein-bild-von-einem-menschen-entstehungsgeschichte-und-menschenbild-des-grundgesetzes-grundwissen-politik-1-460-C-V110130">13.01. Ein Bild von einem Menschen! Entstehungsgeschichte und Menschenbild des Grundgesetzes</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/gleich-frei-und-zur-mitwirkung-aufgerufen-die-grundrechte-des-grundgesetzes-grundwissen-politik-2-460-C-V110134">20.01. Gleich, frei und zur Mitwirkung aufgerufen? Die Grundrechte des Grundgesetzes</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/politische-parteien-und-ihre-bedeutung-in-der-deutschen-demokratie-grundwissen-politik-4-460-C-V110142">03.02. Politische Parteien und ihre Bedeutung in der deutschen Demokratie</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/sozialismus-oder-kapitalismus-die-sozial-und-wirtschaftsordnung-der-bundesrepublik-grundwissen-politik-5-460-C-V110146">10.02. Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik</a>

Kursnummer V110138
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gaedtke
Politik der Woche mit Christian Ude Die Zukunft der Türkei
Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude aktuelle Fragen der deutschen, europäischen und internationalen Politik mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft. Thema und Gesprächspartner*in standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf www.mvhs.de Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110019">der Kursnummer V110019</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110018
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude
Politik der Woche mit Christian Ude Die Zukunft der Türkei
Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude aktuelle Fragen der deutschen, europäischen und internationalen Politik mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft. Thema und Gesprächspartner*in standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf www.mvhs.de Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018"> der Kursnummer V110018</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110019
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude
Arabien: von den Weihrauchstaaten bis zum islamischen Großreich Der Niedergang der Weihrauchstaaten (3)
Fr. 30.01.2026
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Politische Parteien und ihre Bedeutung in der deutschen Demokratie (Grundwissen Politik 4)
Di. 03.02.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf

Die politischen Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit, so lautet Art. 21, Satz 1 des Grundgesetzes. Welche Aufgaben haben die Parteien konkret - und wie hat sich ihre Bedeutung historisch entwickelt? Wie nehmen sie Einfluss - z. B. im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Gibt es eine Alternative zur Parteiendemokratie? Und wie steht es umgekehrt mit der Einflussnahme von Vereinen und Verbänden auf die Willensbildung des Volkes? Weitere Vorträge der Reihe: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/ein-bild-von-einem-menschen-entstehungsgeschichte-und-menschenbild-des-grundgesetzes-grundwissen-politik-1-460-C-V110130">13.01. Ein Bild von einem Menschen! Entstehungsgeschichte und Menschenbild des Grundgesetzes</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/gleich-frei-und-zur-mitwirkung-aufgerufen-die-grundrechte-des-grundgesetzes-grundwissen-politik-2-460-C-V110134">20.01. Gleich, frei und zur Mitwirkung aufgerufen? Die Grundrechte des Grundgesetzes</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/geteilte-gewalten-das-politische-system-der-bundesrepublik-grundwissen-politik-3-460-C-V110138">27.01. Geteilte Gewalten? Das politische System der Bundesrepublik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/sozialismus-oder-kapitalismus-die-sozial-und-wirtschaftsordnung-der-bundesrepublik-grundwissen-politik-5-460-C-V110146">10.02. Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik</a>

Kursnummer V110142
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gaedtke
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Staat und Gesellschaft
Di. 10.02.2026
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> 16.12.: "Arbeit und Muße" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132510">(V132510)</a> 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> Weiter Vorträge: 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132515
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 5)
Di. 10.02.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gaedtke
Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald J. Trump: Auswirkungen auf die Zukunft Europas
Di. 10.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 7,00
Thomas V. Bauer, M.A., Dipl.-Pol.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude aktuelle Fragen der deutschen, europäischen und internationalen Politik mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft. Thema und Gesprächspartner*in standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf www.mvhs.de Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110022"> der Kursnummer V110022</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Themenabend Türkei</a>

Kursnummer V110023
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude aktuelle Fragen der deutschen, europäischen und internationalen Politik mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft. Thema und Gesprächspartner*in standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf www.mvhs.de Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110023">der Kursnummer V110023</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Themenabend Türkei</a>

Kursnummer V110022
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.