Zum Hauptinhalt springen
Foto junge Frau mit Tablet in der Hand auf Sofa sitzend Foto junge Frau mit Tablet in der Hand auf Sofa sitzend Foto junge Frau mit Tablet in der Hand auf Sofa sitzend Foto junge Frau mit Tablet in der Hand auf Sofa sitzend Foto junge Frau mit Tablet in der Hand auf Sofa sitzend

Online-Programm

Ganz bequem von zu Hause aus und doch im Kontakt mit anderen: In unserem Online-Programm lernen Sie interaktiv, angeleitet von erfahrenen Dozierenden. Probieren Sie es aus! Wie leicht das geht, zeigt unser Video auf YouTube.

Loading...
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Reden und Schweigen
Di. 09.12.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> Weiter Vorträge: 16.12.: "Arbeit und Muße" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132510">(V132510)</a> 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132509
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Arbeit und Muße
Di. 16.12.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> Weiter Vorträge: 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132510
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Fitness nach Maß – Online Flexibel Trainieren
Mi. 07.01.2026
07:00 Uhr, 1 Termin
Online

Starten Sie Ihr Jahr 2026 aktiv und trainieren Sie flexibel mit unserem Onlineprogramm. Ohne Terminbindung können Sie mit dem Angebot "Fitness nach Maß - Online flexibel Trainieren" Ihren persönlichen Fitnessplan aus verschiedenen Online-Kursen pro Woche zusammenstellen und im Zeitraum von 07.01.-13.02.26 unbegrenzt an den untenstehenden Kursen teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden und Sie über kurzfristige Änderungen informieren können. Die Zugangsdaten erhalten Sie Anfang Januar 2026 per E-Mail. Bei Anmeldungen ab den 07.01.26 bitten wir Sie das Fachgebiet unter fitness@mvhs.de zu informieren Montags 19.30 - 20.30 Uhr: Dehnung nach Liebscher &amp; Bracht mit Birgit Brandes (V357399) Dienstags 07.15 - 08.15 Uhr: Vinyasa Flow Yoga mit Melanie Lachmann (V352745) 07.30 - 08.30 Uhr: Pilates mit Anna Gorka-Babik (V356679) 19:45 - 20:45 Uhr: Rückenfit mit Jasmin Paschke-Grüßinger (V356137) Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr Yoga Nidra - sanfte Körperübungen und Tiefenentspannung mit Jana Marjam Edelmann (V352817) 20.00 - 21.00 Uhr: Pilates mit Miriam Lang (V356685) Donnerstags 07.15 - 08.00 Uhr: Meditation am Morgen mit Usha Swamy (V351252) 17.30 - 19.00 Uhr: Training für Beckenboden, Rücken und Bauch mit Susanne Müller (V356207) 19.00 - 20.15 Uhr: Yin Yoga - sanftes Faszientraining mit Eva-Maria Kegelmann (V352814) Freitags 07.30 - 08.30 Uhr: Hatha-Yoga mit Andreas Mönnich (V352418) 12.15 - 13.00 Uhr: Meditation am Mittag mit Annette Kordt (V351268) Die inhaltliche Beschreibung der einzelnen Kurse und Kurstage finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer. Wir behalten uns vor bei Bedarf Änderungen des Programms vorzunehmen.

Kursnummer V359001
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 78,00
N.N.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.