Zum Hauptinhalt springen
zurück
61 Kurse
Fachliche Beratung
Susanne Miether

 (089) 48006-6650

Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0

Programmierung

Loading...
Machine Learning mit neuronalen Netzen, den Grundbausteinen der KI
Mi. 14.01.2026
18:00 Uhr, 3 Termine
Einstein 28
Predictive Modeling mit Python und scikit-learn Online-Kurs
Mo. 02.02.2026
18:00 Uhr, 4 Termine
Online
Von der Herausforderung zur KI-Strategie - Ihr Weg zur passenden Lösung
Mi. 04.02.2026
18:00 Uhr, 4 Termine
Einstein 28

Wie kann Künstliche Intelligenz konkrete Herausforderungen im Berufsalltag lösen? In diesem interaktiven Workshop erarbeiten Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche KI-Strategie – praxisnah, lösungsorientiert und ohne technische Hürden. Im Zentrum steht ein echtes Problem oder Prozess aus Ihrem Arbeitsumfeld: Sie analysieren die aktuelle Situation, erkennen Potenziale und lernen Werkzeuge kennen, die Ihre Arbeit effizienter, smarter und strukturierter machen können. Sie müssen keine Programmierkenntnisse mitbringen – der Kurs richtet sich an pragmatische Macher:innen aus dem Mittelstand, an Freiberufler*innen, Teamleitungen und Projektverantwortliche. <strong>Kursinhalte:</strong> <strong>Session 1 - Vom Problem zur Idee:</strong> Identifizieren Sie wiederkehrende Aufgaben, Engpässe und Reibungspunkte in Ihrem Berufsalltag und prüfen Sie, welche Rolle KI hier spielen kann. <strong>Session 2 - Von der Idee zur Lösung:</strong> Sie lernen ein einfaches Analyse-Framework kennen, formulieren Ziele und bewerten Tools auf ihren praktischen Nutzen von Texterstellung bis Datenanalyse. <strong>Session 3 - Hands-on mit KI-Tools:</strong> Ob Chatbots, Textgeneratoren oder Automatisierungshilfen: Sie probieren aus, wie moderne, zugängliche KI-Tools funktionieren, direkt an Ihrem eigenen Fallbeispiel. <strong>Session 4 - Von der Anwendung zur Strategie:</strong> Am Ende formulieren Sie einen klaren Umsetzungsplan, realistisch, individuell und auf Ihre berufliche Situation zugeschnitten. <strong>Methoden:</strong> Interaktive Gruppenarbeit &amp; Reflexionsphasen Praxisbeispiele &amp; Tooltests Individuelle Analyse &amp; Aufgaben zwischen den Modulen Ergebnis: Ihr persönlicher KI-Fahrplan <strong>Zielgruppe:</strong> Für Selbstständige, leitende Angestellte, Projektverantwortliche, Innovationsmanager*innen und alle, die KI sinnvoll in ihren Berufsalltag integrieren möchten, ohne tiefer in Technik oder Programmierung einzusteigen.

Kursnummer V486820
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Insel
Jenseits von ChatGPT: KI-Agenten, Bildmodelle und die nächste Welle der Automatisierung Online-Kurs
Do. 19.02.2026
18:30 Uhr, 1 Termin
Online

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in genau diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Zu Beginn werden die Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT verständlich erläutert. Anschließend folgt der Blick nach vorn: &nbsp; – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. &nbsp; – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. &nbsp; – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich KI gerade rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486809
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 9,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.