Stadtbereich Ost


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum Ost in Obergiesing

Wegen einer umfassenden Generalsanierung ist das Stadtbereichszentrum Ost im alten St.-Martin-Spital in Obergiesing bis voraussichtlich Herbst 2025 geschlossen. Sie finden das Stadtbereichszentrum Ost bis auf Weiteres in der MVHS in Ramersdorf.

Münchner Volkshochschule in Ramersdorf / Stadtbereichszentrum Ost

In der attraktiven, anregenden Umgebung der „neuen balan – campus der ideen“ finden Sie unser neues, modernes Unterrichtshaus mit Angeboten aus allen Programmbereichen, einem Vortragssaal und dem Interimsquartier des Stadtbereichszentrums Ost inkl. Anmeldestelle.
Claudius-Keller-Str. 7, 81669 München, Telefon (089) 48006-6750stadtbereich.ost@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Bogenhausen

Im frisch sanierten Stadtteilzentrum Bogenhausen finden Sie ein vielfältiges Kursprogramm mit Angeboten aus fast allen Fachgebieten. Ansprechende und technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume lassen Lernen zum Vergnügen werden. Hier finden Sie auch die Ausstellungen und Veranstaltungen des Kunstforums Arabellapark, dem beliebten gemeinsamen Kulturprogramm mit der Münchner Stadtbibliothek.
Rosenkavalierplatz 16, 81925 München, Telefon (089) 48006-6940bogenhausen@mvhs.de

Stadtteilzentrum Neuperlach-Süd

In einem Nebenflügel des Heinrich-Heine-Gymnasiums bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern Neuperlachs ein auf kurzen Wegen erreichbares abwechslungsreiches Programm an.
Max-Reinhardt-Weg 29, 81739 München, Telefon (089) 48006-6910perlach.sued@mvhs.de 

Programm Grünwald

Als einzige Gemeinde im Landkreis München kooperiert die Gemeinde Grünwald mit der MVHS, die dort an mehreren Orten mit einem vielfältigen Angebot präsent ist. Diese Kooperation feiert im Juli 2023 ihr 50jähriges Bestehen.
Dr.-Max-Str. 1, 82031 Grünwald, Telefon (089) 6411182gruenwald@mvhs.de 

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ)

Die anerkannte Umweltbildungsstation liegt mitten in der Großstadt, inmitten umweltpädagogisch gestalteter Grünanlagen – ein besonderer, barrierefreier Lernort mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Verbindung von Theorie und Praxis und für kreative Kurse.
Englschalkinger Straße 166, 81927 München, Telefon (089) 93948961oebz@mvhs.de

757 Kurse
Loading...
München wächst! Aber wohin? Nachdenken über einen anscheinend alternativlosen Prozess
Mi. 31.01.2024
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf
Weine aus Australien und Neuseeland
Fr. 02.02.2024
18:00 Uhr, 1 Termin
Grünwald

Es begab sich in den fünziger Jahren, dass der fünfte Kontinent begann, die Weinwelt zu veränderen. Weine eines neuen Stils begeisterten die Genießer in aller Welt. Dunkle mächtige Rote, weiche harmonische Weißweine, neue Vinifikationsmethoden. Australien hat viel zur heutigen Qualität der Weine beigetragen. In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erschien dann ein weiteres hochambitioniertes Weinland auf der Weltweinkarte, Neuseeland. Kristallklare Sauvignon blancs mit expressiver Frucht, Pinot Noirs, die keinen Burgunder fürchten müssen. Ein kleines Weinbauland mit großartigen Weinen. Georg Schesser, langjähriger Weindozent und Weinhändler, hält Sydney für eine der lebenswertesten Städte der Welt und und betrachtet Neuseeland als eines der schönsten Länder der Welt. Mit acht Weinen ergründet er mit Ihnen das Geheimnis des australischen und neuseeländischen Weinbaus und Weinmachens. Dieser Kurs ist Teil der Reihe "Alle Neune"- Weine der Welt neu entdecken Diese Reihe aus neun Weinenverkostungen lädt Sie ein, Neues auszuprobieren. Sollten Sie noch nie eine Weinprobe besucht haben, finden Sie hier einen leichten Einstieg. Aber auch, wer schon Erfahrung beim Verkosten mitbringt, kann hier Überraschungen erleben. Profitieren Sie von der Vielzahl an kompetenten und sympathischen Kursleitungen! Lernen Sie Weine kennen und schätzen, von denen Sie es nicht erwartet hätten. Sie können die Kurse einzeln und unabhängig voneinander besuchen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wein-Erfahrungen auf Ihrer persönlichen "Weinkarte" dokumentieren zu lassen. Wenn Sie "Alle Neune" gesammelt haben, erhalten Sie von uns als kleine Anerkennung das MVHS-Weindiplom und Paula Boschs „Deutscher Wein und deutsche Küche“ .

Kursnummer R387156
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Georg Schesser
Loading...