(Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule vom 7. Januar 2021)
Ein Jahr Corona-Pandemie oder ein Jahr SARS-CoV-2. Die medizinische Bezeichnung für das neuartige Corona-Virus ist inzwischen auch Laien geläufig.
Seit Beginn des Jahres 2020 breitet sich die Pandemie in rasender Geschwindigkeit und mit häufig schweren Krankheitsverläufen und hohen Todeszahlen rund um den Globus aus. Gleichzeitig versuchen Forscher weltweit in einer einzigartigen Anstrengung die zentralen Fragen zu entschlüsseln: Warum erkranken manche Menschen so schwer, andere fast gar nicht? Welche Organe befällt das Virus und wie sind die langfristigen Folgen?
Viel schneller als gedacht kommen nun die neu entwickelten Impfstoffe zum Einsatz. Werden sie die erhoffte Trendwende bringen? Im Online-Gespräch mit Christian Ude gibt Prof. Dr. Ulrike Protzer aktuell Auskunft.
Politik der Woche mit Christian Ude
Ein Jahr Corona-Pandemie – Zwischenfazit aus medizinischer Sicht
Prof. Dr. Ulrike Protzer leitet das Institut für Virologie am Helmholtz-Zentrum München. Sie lehrt und forscht an der TUM und berät die bayerische Landesregierung als Mitglied im Corona-Expertengremium.
Die nächsten Termine der Reihe Politik der Woche:
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gern: