Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule vom 2.5.2019
2019 ist ein bedeutendes Jahr für Indien. Das Land feiert den 150. Geburtstag Mahatma Gandhis und es finden Parlamentswahlen statt. Zahlreiche Analytiker gehen von der Wiederwahl des erfolgreichen Premierministers Narendra Modi und seiner hindunationalen „Volkspartei“, der Bharatiya Janata Party, aus. Die BJP basiert u.a. auf dem Konzept „Hindutva“, das Indien als ein Land der Hindus und ihrer Kultur versteht. Der Hinduismus wird zunehmend zur Grundlage politischen Handelns.
Politik und Religion im modernen Indien
In der Vortragsreihe der Münchner Volkshochschule beleuchtet Renate Syed die Bedeutung der Religion für die indische Politik von Mahatma Gandhi bis heute.
PD Dr. phil. habil. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin und lehrt am Institut für Indologie und Tibetologie der LMU München.
Die einzelnen Vorträge in dieser Reihe:
Über Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt: