Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule vom 2.10.2018
Wir möchten Sie auf den ersten Abend der Vortragsreihe „Einer gegen alle oder alle miteinander – Welten des Instrumentalkonzerts“ mit Harald Eggebrecht hinweisen:
Beethoven-Aspekte – Virtuosität und Bekenntnis
Das Solistenkonzert ist eines der attraktivsten und erfolgreichsten Genres in der Geschichte der Musik. Dabei reicht die Formenvielfalt vom Concerto grosso, bei dem der Solist als Primus inter Pares hervor- und wieder zurücktritt, über den typischen Wechsel von Solo und Tutti in der Wiener Klassik bis hin zum symphonischen Dialog zwischen Solist und Orchester und weiter zur Sinfonia concertante mit obligatem Soloinstrument. Hinzu kommen alle möglichen Mischformen, wobei nahezu jedes Instrument die Solorolle übernehmen kann. Und so gibt es bis heute kein Ende für das Komponieren von Konzerten, Fantasien und anderen Stücken für Solo und Orchester.
Harald Eggebrecht, Buchautor und freier Musikkritiker u.a. bei der Süddeutschen Zeitung, stellt in seinen Vorträgen herausragende Ensembles und Einspielungen vor.
Weitere Termine in dieser Veranstaltungsreihe:
Kontakt: