Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule vom 21.9.2018
Der vielfältige Widerstand gegen gesellschaftliche Ungleichheit hat in den USA immer wieder Protestbewegungen mit weit reichender Strahlkraft ausgelöst. Unter dem Slogan "All Power to the People" kämpfte die Bürgerrechtsbewegung (Civil Rights Movement) ab den 1950er Jahren gegen rassistische Diskriminierung und Ausgrenzung.
Ausstellung:
All Power to the People
Fotografie, Video, Installation
KünstlerInnen der Ausstellung: Diane Davies, Markus Dorfmüller, Christiane Hinrichs, Ruddy Roye, Harald Rumpf, Allan Sekula, Katrin Winkler u.a.
Vom Black Power Movement über die Anti-Vietnamkriegs-Proteste bis zu Global Justice und Black Lives Matter stehen außerparlamentarische Oppositionsbewegungen hinter dem Motto „All Power to the People“.
In der Ausstellung holen fotografische, filmische und installative Arbeiten internationaler Künstlerinnen und Künstler historische Erfahrungen dieser Proteste in die Gegenwart. Durch die Aktualisierung der Erinnerung werden Inhalte und Bedeutung dieser Auseinandersetzungen zu heutigen Realitäten in Bezug gesetzt und nach Impulsen für den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs gefragt.
Weitere Termine rund um die Ausstellung:
Kontakt und weiteres Bildmaterial: