Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule vom 20.4.2018
Karl Marx war ohne Zweifel ein Denker, der das Selbstverständnis der Moderne prägte. Er meinte "das Ganze" erklären zu können – auch indem er mit traditionellen Denkschulen brach und aus einer neuen Perspektive argumentierte. Aber kann man mit Marx die unterschiedlichen Dynamiken, in die wir heute immer stärker hineingerissen werden, wirklich besser verstehen oder mindestens anders beleuchten?
"Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt"
Die Kritik der politischen Ökonomie als Kritik der bürgerlichen Gesellschaft
Diskussion mit Stephan Lessenich & Christoph Deutschmann
Karl Marx vertrat die Einheit von Analyse und Kritik, er wollte aus der Analyse des kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems selbst die Maßstäbe seiner Kritik gewinnen. Diesem Anspruch seines Denkens gehen Prof. Dr. Stephan Lessenich und Prof. Dr. Christoph Deutschmann anhand der Kritik der politischen Ökonomie nach.
Prof. Dr. Stephan Lessenich ist Direktor des Instituts für Soziologie an der Ludwig-Maximillians-Universität München.
Prof. Dr. Christoph Deutschmann ist em. Professor für Soziologie an der Universität Tübingen.
Weitere Termine in dieser Reihe:
Kontakt: