7.11.2017: Vortrag: Brückenschlag Gerlinger–Buchheim! Zukunftsperspektiven für das Buchheim Museum
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Dem Buchheim Museum in Bernried ist in diesem Jahr eine sensationelle Erweiterung gelungen: Es konnte seine angestammte Sammlung Buchheim mit der Sammlung „Die Maler der Brücke“ des Würzburger Sammlers Hermann Gerlinger vereinigen. Damit kann das Museum nun seinen Sammlungsschwerpunkt der Künstlergruppe „Brücke“ mit mehr als 2000 Werken belegen. Die Bedeutung des Hauses am Starnberger See als Hauptmuseum des deutschen Expressionismus in Süddeutschland – neben dem Lenbachhaus – wird dadurch weiter ausgebaut. In der Ausstellung „Brückenschlag: Gerlinger – Buchheim“ (ab 28. Oktober) wird die neue Sammlung zum ersten Mal präsentiert.
Vortrag: Brückenschlag Gerlinger–Buchheim!
Zukunftsperspektiven für das Buchheim Museum
- Donnerstag, 9. November, 19 Uhr
- Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1
- Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
- Eintritt: € 7.– (Anmeldung möglich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter Kursnummer F217155, Restkarten vor Ort)
- Infos: (0 89) 4 80 06-0
Bei dem Vortrag am Donnerstag im Einstein 28 in München erläutert der Museumsdirektor Daniel J. Schreiber, welche spannenden Zukunftsperspektiven sich aus der Zusammenführung ergeben.
Daniel J. Schreiber studierte Philosophie und Kunstgeschichte in München und Hamburg. Seine Laufbahn führte ihn vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zur Kunsthalle Tübingen. Seit 2013 ist er Direktor des Buchheim Museums der Phantasie in Bernried.
Kontakt:
- Regina Wagner-Gebhard, Fachgebiet MVHS im Museum, Telefon (0 89) 4 80 06-67 26, regina.wagner-gebhard@mvhs.de
- Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de