6.11.2017: Beim Kochen andere Kulturen kennen lernen mit dem Projekt "Über den Tellerrand kochen"

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Essen bedeutet Begegnung und willkommen heißen. Beim gemeinsamen Kochen und Genießen lassen sich mögliche kulturelle Grenzen ganz leicht überwinden, denn eines ist allen Menschen gemein – die Liebe zu gutem Essen.

In der neuen Lehrküche im Einstein 28 bietet die Münchner Volkshochschule ab sofort an jedem 2. Donnerstag im Monat gemeinsam mit der Initiative „Über den Tellerrand kochen München e.V.“ ein offenes Koch-Event an.

Der Verein „Über den Tellerrand kochen München e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, den persönlichen Austausch zwischen Geflüchteten und Beheimateten durch gemeinsames Kochen zu fördern, ein Kennenlernen auf Augenhöhe zu ermöglichen und damit aktiv eine erfolgreiche Integration zu gestalten. Jasmin Seipp, Vorsitzende des Vereins, bietet mit ihrem Team im Rahmen von diversen Veranstaltungen Interessierten Gelegenheit, die Kochkultur von Migranten und Migrantinnen authentisch kennenzulernen. Dazu zählen zum Beispiel Kurse in der syrischen oder afghanischen Küche.

In den Räumlichkeiten der Münchner Volkshochschule startet am 9. November monatlich ein vielfältiges und leckeres Programm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gemeinsam mit Geflüchteten authentische Gerichte aus deren jeweiligen Heimatländern nachkochen, von orientalischem Fingerfood bis Bolanie (mit Gemüse gefüllte Teigtäschchen) oder dem traditionellen Spinatgericht Sabsie mit Koffta (Fleischbällchen). Im Gegenzug können alle zusammen bayrische Spezialitäten zubereiten. Eine einfache Kartoffel kann zum Beispiel Grundlage für die vielfältigsten Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen sein.

Neben dem kulinarischen Ereignis bietet der Kochtreff auch Raum für alle neuen und alten Münchnerinnen und Münchner, ins Gespräch zu kommen, sich kennen zu lernen, Sprachen zu üben, Kontakte zu knüpfen oder neue Rezeptideen für den nächsten Kochtreff zu besprechen.

Die Teilnahme am Kochtreff ist frei, eingeladen ist jede und jeder. Die Münchner Volkshochschule bittet um Voranmeldung unter mvhs.de mit der Kursnummer F389001. 

Wann: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 22 Uhr

Nächste Termine:

  • Donnerstag, 9. November 2017
  • Donnerstag, 14. Dezember 2017
  • Donnertag, 11. Januar 2018

Wo: Münchner Volkshochschule im Einstein 28, Einsteinstraße 28/Haltestelle Max-Weber-Platz, Lehrküche (Raum A.012).


Kontakt:

  • Alina Reiß, Fachgebietsleitung Kochkultur und Ernährungswissen, Telefon (0 89) 4 80 06-65 53, alina.reiss@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de