Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Fossile Rohstoffe waren der Motor der Industrialisierung Europas. Wie kann eine Abkehr von der Nutzung fossiler Rohstoffe hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gelingen? Die Bioökonomie verspricht solch eine Transformation – mit Hilfe nachwachsender Rohstoffe aus Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen.
Podium: Bio statt Erdöl
Was ist Bioökonomie – und könnte sie die Welt retten?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Bioökonomie? Welche Chancen bietet sie für die Versorgung mit Energie, Wasser und Rohstoffen und für Gesundheit und Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung?
Experten aus Wissenschaft, Forschung und Technik stellen aktuelle Beispiele vor und diskutieren ethische und gesellschaftliche Fragestellungen. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, eigene Anregungen einzubringen und in kleinen Gruppen zu diskutieren.
Auf dem Podium:
Moderation: Dr. Marc-Denis Weitze, acatech
Kontakt: