5.10.2017: Wer's glaubt, wird selig! Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser? Film und Gespräch mit Dagmar Wagner
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser? Humorvolle Erklärungen, warum Gott uns nicht erhören mag und vielleicht trotzdem zu einem gelassenen Leben im Alter verhilft, zeigt die Dokumentarfilmerin und Autorin Dagmar Wagner in ihrem Film „Ü100". Im anschließenden Vortrag stellt sie vor, wie Über-Hundertjährige „glauben, wissen und zweifeln" und welche Bedeutung der Glaube für uns alle hat.
Wer's glaubt, wird selig! Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser?
Film und Gespräch mit Dagmar Wagner
- Dienstag, 10. Oktober, 18 Uhr
- Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1
- Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
- Eintritt: € 10.– (€ 8.– für Schüler und Studierende)
Voranmeldung bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule möglich unter F173000, Restkarten an der Tageskasse - Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie
Dagmar Wagner arbeitet seit über 30 Jahren als Dokumentarfilmerin, Autorin, Moderatorin und Dozentin. Für ihren Film „Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe“ hat sie 1993 den Bayerischen Dokumentarfilmpreis erhalten. Seit vielen Jahren befasst sie sich intensiv mit dem Thema Älterwerden, dem demografischen Wandel und dabei besonders mit den positiven Stärken des Gehirns, die sich bei Menschen ab 50 bis zu den über Hundertjährigen entwickeln können.
Weitere Veranstaltung in unserer Reihe „Alter ist Zukunft“:
- Di. 24.10., 18 Uhr
Wachsende Glückseligkeit bis ins hohe Alter? Die Entwicklung positiver Stärken beim Älterwerden
Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1
Kursnummer F173010
Kontakt:
- Andrea Faragó, Projektleitung Senioren Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-65 69, Andrea.Farago@mvhs.de
- Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de