4.12.2017: Russisch zum Verlieben – Liza Kos & Nina Benko-Denninghaus

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Russisch ist heute in Deutschland die am zweithäufigsten gesprochene Sprache – noch vor Türkisch. Rund drei Millionen Menschen, die aus der ehemaligen Sowjetunion stammen, pflegen hier die russische Sprache und Kultur. In der Münchner Volkshochschule stellt die Sprache sich am Dienstag vor:

Russisch zum Verlieben
Liza Kos & Nina Benko-Denninghaus

  • Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr
  • Gasteig, Black Box, Rosenheimer Str. 5 
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
  • Eintritt: € 10.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter der Kurs-Nr. F555012)
    Schüler/Studierende € 5.– (nur an der Abendkasse), Eintritt frei für Schulklassen (Anmeldung unter Telefon (0 89) 4 80 06-61 74)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-61 74 und unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Die Dozentin und Übersetzerin Nina Benko-Denninghaus beginnt den Abend mit einer Einführung in die russische Sprache. Nina Benko-Denninghaus, gebürtige Russin aus der heutigen Ukraine, leitet den Länderkreis Osteuropa. 

Anschließend tritt die Liedermacherin und Kabarettistin Elizaveta Kostyuk alias Liza Kos auf. In ihrem aktuellen Programm „Was glaub ich, wer ich bin?!" schlüpft sie in verschiedene Rollen wie „Lizusha, die Russin“ oder „Svetlana Kalaschnikova“. In einem Mix aus Kabarettstücken, Parodien und musikalischen Einlagen spielt Kos – auf Deutsch und Russisch – humorvoll und augenzwinkernd mit vorherrschenden Klischees von Russen und über Russen. Dabei kann sie aus ihren eigenen Integrationserfahrungen schöpfen: Liza Kos wurde 1981 in Moskau geboren und zog mit 15 Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Der Bonner Generalanzeiger schreibt über Liza Kos‘ Programm: „Ihr Wortwitz ist clever, leichtfüßig und punktgenau eingesetzt, ihr Gespür für bewusst verzögerte und überraschende Pointen exzellent.“


Kontakt:

  • Simone Gundi, Offene Akademie der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-6174, Simone.Gundi@mvhs.de 
  • Martin Jost, Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-6192, martin.jost@mvhs.de