4.10.2017: Deutschland nach der Wahl – was nun? „Politik der Woche“ mit Christian Ude

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Zwei Wochen nach der Bundestagswahl lädt Christian Ude Vertreterinnen und Vertreter der in den Bundestag gewählten Parteien ein und spricht mit ihnen über ihre Ziele für und ihre Erwartungen an die nächste Legislaturperiode.

Deutschland nach der Wahl – was nun?
„Politik der Woche“ mit Christian Ude

  • Montag, 9. Oktober, 19 Uhr
  • Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1
  • Eintritt: € 7.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter Kursnummer F110015, Restkarten vor Ort)
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule 
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Ihre Teilnahme am Podium haben bislang zugesagt: Marianne Schieder (SPD), Dieter Janeczek (Grüne), Daniel Föst (FDP), Nicole Gohlke (Linke), Petr Bystron (AfD).

Münchens Alt-OB Christian Ude setzt seine Reihe „Politik der Woche“ fort, in der er aktuelle und brisante Fragen mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft diskutiert.
 
Weitere Termine in dieser Reihe:

  • 16.10.17
    „Russland verstehen oder Rückfall in den Kalten Krieg?“
    Zu Gast ist Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD.
  • 28.11.17
    Brauchen wir ein neues Bodenrecht?
    Christian Ude diskutiert mit Juristen und Experten aus Stadtverwaltung, Immobilienwirtschaft und Urbanistik.
  • 12.12.17
    Sind Recht und Gesetz am Ende?
    Zu Gast ist Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbunds.
  • 17.01.17
    Über Grenzen denken.
    Christian Ude diskutiert mit Julian Nida-Rümelin über eine Ethik der Migration.


Kontakt:

  • Stefanie Hajak, Fachgebiet Politik und Gesellschaft der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-65 51, Stefanie.Hajak@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de