3.5.2017: Aufklärung über den Islam – Vortragsreihe an der Münchner Volkshochschule

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

In Deutschland leben mehr als 4 Millionen Menschen muslimischen und mehr als 600.000 Menschen alevitischen Glaubens friedlich mit ihren mehr als 77 Millionen nicht-muslimischen Nachbarn zusammen. Gleichzeitig ist der Islam in der öffentlichen Debatte oftmals ein Reizthema, das Ressentiments schürt und auch Ängste weckt. So sagten in einer aktuellen Studie des Bayerischen Rundfunks 57 Prozent der befragten Nicht-Muslime, dass sie sich vom Islam bedroht fühlen. Das sind mehr als in anderen europäischen Ländern. Doch was oder wen genau meinen wir eigentlich, wenn wir vom Islam reden? Gibt es das überhaupt, „den Islam“? 

Aufklärung über den Islam
Vortragsreihe an der Münchner Volkshochschule

  • Mai/Juni 2017
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
  • Eintritt: € 7.– (Anmeldung möglich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Donnerstag, 4. Mai, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1, 19 Uhr
    Die Aleviten – Eine Geheimreligion Anatoliens?
    Kahraman Yilmaz, Bildungsbeauftragter der Alevitischen Gemeinde Deutschland
  • Donnerstag, 1. Juni, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1, 19 Uhr
    Wie streng sind die Worte des Propheten Mohammed – Ist der Koran modern interpretierbar?
    Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Abteilung Islamische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • Donnerstag, 22. Juni, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1, 19 Uhr
    Der Islam in Indien und Pakistan – Tradition und Moderne
    PD Dr. Renate Syed, Institut für Indologie und Tibetologie an der Ludwig-Maximilians-Universität


Kontakt:

  • Dr. Hermann Schlüter, Fachgebiet Naturwissenschaften, Religion und Philosophie der MVHS, Telefon (0 89) 4 80 06-65 60, Hermann.Schlueter@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de