3.3.2017: Ein Ort zum Lernen und zum Bleiben
Das neue Bildungszentrum „Einstein 28“ der Münchner Volkshochschule schenkt Haidhausen einen Campus für Bildung, Debatten und für Kultur
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Ab 4. März 2017 eröffnet in der Einsteinstraße 28 in Haidhausen (U-Bahnhof Max-Weber-Platz) das neue Bildungszentrum der MVHS, das Einstein 28. Es wird neben dem Gasteig der zweite große Standort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt.
Anfänge im Einstein 28
In einer Eröffnungswoche vom 4. bis 9. März 2017 dreht sich in 250 kostenlosen Veranstaltungen im Einstein 28 alles um das Thema Anfänge. Einerseits wartet die Eröffnungswoche mit Kursen auf, in denen man etwas Neues anfangen kann – zum Beispiel eine neue Sprache lernen, sich für eine berufliche Veränderung qualifizieren oder endlich mit Yoga beginnen.
In der Reihe „Denkfiguren des Anfangs“ spüren Wissenschaftler an drei Abenden dem Anfang als solchem nach. Der Theologe Prof. Dr. Jörg Lauster wirft am 6. März einen Blick auf den jüdisch-christlichen Schöpfungsmythos. Der Wirtschaftswissenschaftler und Zeitforscher Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler skizziert am 7. März die Bedeutung des Anfangs in der Pädagogik. Am 9. März liefern sich der Philosoph Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl und der Physiker Prof. Dr. Harald Lesch eine gewohnt leidenschaftliche Debatte über „Die Offenheit des Anfangs – vom physikalischen Urknall zum philosophischen Denken“.
Hans-Jochen Vogel und Christian Ude werden unter dem Titel „Der erste Knopf“ über ihre politischen Anfänge sprechen, die taschenphilharmonie unter der Leitung von Peter Stangel in einem Sonderkonzert Ouvertüren – Anfänge in der Musik – präsentieren.
Am Ende dieses starken Anfangs steigt am 11. März im Haus eine große Party mit den Live-Acts Salome Kammer & Peter Ludwig, Konnexion Balkon sowie Ecco Di Lorenzo And His Innersoul. Am 13. März startet der reguläre Kursbetrieb in der Einsteinstraße 28.
Das Programm der Eröffnungswoche findet sich an prominenter Stelle im neuen Gesamtprogramm der Münchner Volkshochschule, unter www.mvhs.de/einstein28, sowie im Magazin „Acht & 20“, das überall in München ausliegt.
IQ statt PS: Vom Pferdetram-Depot zum Bildungszentrum
Das Einstein 28 hat 70 modern ausgestattete, helle Unterrichtsräume, darunter auch eine attraktive Lehrküche, zu bieten. Acht Gesundheits- und Tanzräume machen präventive Gesundheitsbildung und Bewegung in neuer Qualität möglich. Mit zwei großen Sälen werden vielfältige Möglichkeiten für das Vortrags- und Veranstaltungsprogramm geschaffen. Ein Atelier, ein Nähstudio, zwei Musikräume und Ausstellungsflächen machen das Einstein 28 zu einem Ort der kulturellen Bildung mit Kopf und Hand. Als Service für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kursen, die über mehrere Wochen täglich in die MVHS kommen, gehört zum Einstein 28 ein Kinderhaus.
In vier Jahren Bauzeit haben die Stadtwerke München in enger Abstimmung mit der Münchner Volkshochschule ein Gebäude errichtet, das auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern moderner Bildungsarbeit neuen Raum geben wird. Dem Architekturbüro Raupach ist es gelungen, in das Ensemble aus denkmalgeschütztem Bestand und Neubau viel Licht und Luft zum Lernen zu leiten. Bis vor wenigen Jahren wurde das Areal noch von der MVG genutzt. Errichtet wurde der Komplex Einsteinstraße 28 im 19. Jahrhundert als Depot für die Münchner Pferdetram.
Das Einstein 28 wird den Gasteig als Unterrichtsort ergänzen. Während der Gasteig insbesondere ein Ort der musischen und kulturellen Bildung sein wird, in dem auch das Fremdsprachenprogramm der MVHS mit seiner kostenlosen Sprachberatung angesiedelt ist, wird im Einstein 28 Deutsch die am meisten gelernte Sprache sein. Hier findet künftig eine große Zahl an Integrationskursen statt. Neben einem Teil des Angebots der Senioren-VHS ziehen die Junge VHS und Angebote zum Nachholen von Schulabschlüssen ins Einstein 28. Auch die naturwissenschaftlichen Themen sowie Gesundheitsbildung und die berufliche Bildung haben hier ihren festen Platz.
Zukünftig werden das umfangreiche Vortragsprogramm der MVHS sowohl im Gasteig als auch im Einstein 28 präsent sein. Im Einstein 28 werden zudem neue Formate wie „Early-Bird“-Kurse am frühen Morgen oder „Late-Night“-Kurse am späten Abend das Programm abrunden – so gibt das neue Bildungszentrum rund 18 Stunden am Tag dem Lernen ein Zuhause.
Ein Café mit dem Namen Albert & Charlie wird täglich frische Gerichte zur Auswahl haben und darüber hinaus ein Ort für besondere Veranstaltungsformate sein. In Kooperation mit dem Hanser-Verlag wird im großzügigen Foyer eine permanente Bücherbar eingerichtet – eine kleine Bibliothek, aus der man sich Bücher spontan zum Lesen vor Ort nehmen kann.
Was im Einstein 28 neu beginnt, ist die Münchner Volkshochschule seit jeher für ganz München: der offene Bildungsstandort für lebenslanges Lernen. An 24 Haupt-Unterrichtsorten und zahlreichen weiteren Standorten bietet sie im Frühjahr und Sommer 2017 über 9.000 Kurse zu Fremdsprachen, Deutsch, EDV, Berufliche Weiterbildung, Politik, Naturwissenschaften, Gesundheitsbildung, Literatur, Musik, Theater, Tanzen, künstlerisches Gestalten, Seniorenbildung, MVHS im Museum, Fotografie oder Junge Volkshochschule. Egal, wo in München Sie Ihren Lebensmittelpunkt haben: Ein Kurs an der Münchner Volkshochschule ist immer naheliegend.
Kontakt:
- Susanne Lößl, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de
- Martin Jost, Assistenz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 89) 4 80 06-61 92, martin.jost@mvhs.de