29.6.2017: Literarische Sommerfrische. Trügerische Idylle – Literaten und Künstler am Tegernsee (1900 bis 1945)
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
In den malerischen Dörfern rund um den Tegernsee existiert seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein kulturell vielfältiges und buntes Leben. Einheimische und Sommerfrischler genießen gleichermaßen die Schönheit der Landschaft. Der innere Zirkel der Satire-Zeitschrift Simplicissimus trifft sich regelmäßig beim bayerischen Schriftsteller Ludwig Thoma, darunter die Karikaturisten Thomas Theodor Heine und Olaf Gulbransson. Wie sein Freund Ludwig Thoma baut sich der Erfolgsschriftsteller Ludwig Ganghofer in Tegernsee ein Haus. Der Arzt und Schriftsteller Max Mohr lädt namhafte Gäste auf seinen Bauernhof ein, wie die Schriftsteller Thomas Mann und D.H. Lawrence. Die Schriftstellerin Grete Weil gehört zum Freundeskreis der Familie.
Literarische Sommerfrische. Trügerische Idylle
Literaten und Künstler am Tegernsee (1900 bis 1945)
- Wochenendseminar von Freitag, 14. Juli 2017, 18 Uhr bis Sonntag, 16. Juli 2017, 14 Uhr
- Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule am Starnberger See (Assenbucher Str. 45, 82335 Berg-Leoni)
- Eine Veranstaltung der Münchner Volkshochschule
- € 250, davon € 120 Seminar, € 130 Pension
- Infos: Anmeldung unter mvhs.de mit der Kursnummer E850016. Barrierefrei. Telefon (0 81 51) 96 20-0. info@buchenried.de
Das Wochenendseminar thematisiert das Zusammenleben der Einheimischen mit den zeitweise dort lebenden Künstlern und Schriftstellern, und wie sich das Idyll mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten als Täuschung erwies und das kulturelle Miteinander ein jähes Ende fand.
Das Seminar umfasst eine Einführung in das Thema durch Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia und Kuratorin der Ausstellung "Trügerische Idylle. Literaten und Künstler am Tegernsee (1900 bis 1945)" (Olaf Gulbransson Museum Tegernsee) sowie eine ganztägige literarische Exkursion mit Dr. Elisabeth Tworek und Dr. Gerd Holzheimer auf den Spuren der Künstler und Literaten am Tegernsee. Es liest der Schauspieler Thomas Birnstiel.
Ansprechpartner:
- Christian Haager, Leiter Haus Buchenried, Telefon (0 81 51) 96 20-0, christian.haager@mvhs.de
- Susanne Lößl, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de