Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
„Niemand kann die politischen Eliten Ungarns, Polens oder der Slowakei ersetzen. Sie müssen den Weg finden oder den Preis zahlen. Wir von außen können nur kontrollieren in dem Sinne, dass wir berichten“, schreibt der große Publizist Paul Lendvai über Ungarn unter Victor Orbán.
Das Abschlusspodium der Reihe „Die Visegrád-Staaten“ geht der Frage nach, woher der neue Nationalismus in den drei Ländern kommt, ob die Entwicklung mit derjenigen in Westeuropa vergleichbar ist und wie sie sich auf den Prozess der europäischen Integration auswirken wird.
Die Visegrád-Staaten: Nationalismus und die EU
Podiumsdiskussion
Auf dem Podium diskutieren:
Kontakt: