23.2.2017: Naturwissenschaften im Einstein 28

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Die Eröffnungswoche vom 4. bis 9. März im neuen Bildungszentrums der Münchner Volkshochschule Einstein 28 steht unter dem Thema „Anfänge“. An den 250 Veranstaltungen und Kursen der Eröffnungswoche können alle Münchnerinnen und Münchner kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.

Am ersten Tag der Eröffnungswoche stehen vor allem die Naturwissenschaften im Mittelpunkt.  

Naturwissenschaften im Einstein 28

  • Samstag, 4. März 2017 • Montag, 6. März 2017
  • Bildungszentrum, Einstein 28, Vortragssaal 1
  • Eintritt frei, keine Voranmeldung möglich
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 13

Bei der Bildungsmesse Einstein-Campus präsentieren sich am Samstag, 4. März, ab 13:30 Uhr die Naturwissenschaften an sechs Stationen zum Mitmachen, Anfassen und Staunen. So kann man z.B. die Sonne durch ein Teleskop betrachten, in einem Quiz Frühjahrskräuter oder einheimische Vögel kennenlernen oder selber experimentieren.

Am Abend stellt ein Science Slam die Fragen „Wie fing alles an? Wie entstanden das Universum, das Leben oder der Begriff der Unendlichkeit?“ In nur zehn Minuten präsentieren Naturwissenschaftler am Samstag, 4. März, ab 19 Uhr ihre Sicht auf die Anfänge. Als Hilfsmittel stehen ihnen nur eine Tafel und alles, was sie am Körper tragen können, zur Verfügung. Danach sind die Teilnehmer dran und wählen den besten Slammer mit der mitreißendsten Performance.

Am Montag, 6. März, ab 19 Uhr geht eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Drei Perspektiven auf das Leben“ der Frage nach, wann das Leben, die Menschheit und das Individuum beginnen und wie sie entstanden. Ein Biologe, ein Anthropologe und eine Medizinerin nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. 


Ansprechpartner: