21.4.2017: Understatement im Beruf – Vom Vergnügen unterschätzt zu werden – Lesung und Diskussion mit Dr. Matthias Nöllke
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Karriereratgeber lassen keinen Zweifel: Wer es zu etwas bringen will, darf nicht bescheiden sein. "Eigenlob stimmt!" heißt der Schlachtruf, der uns zu beruflicher Anerkennung führen soll. Zurückhaltende, taktvolle Menschen glauben plötzlich, sie hätten ein Defizit, sie müssten sich ändern und Vordränglerqualitäten entwickeln. Dr. Matthias Nöllke widerspricht in seinem neuen Buch: Es lehrt die edle Kunst des Understatements.
Understatement im Beruf – Vom Vergnügen unterschätzt zu werden
Lesung und Diskussion mit Dr. Matthias Nöllke
- Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
- Einstein 28, Vortragssaal 1
- Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
- Eintritt: €10.– (Voranmeldung bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter E451400 möglich, Restkarten an der Abendkasse)
- Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie
Das Prinzip "mehr sein als scheinen" verschafft nicht nur einen taktischen Vorteil, es bereitet auch Vergnügen, unterschätzt zu werden und die eigenen Stärken unerwartet ausspielen zu können. Nach der Lesung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Bestseller-Autor über die Psychologie des Understatements im Beruf diskutieren.
Dr. Matthias Nöllke arbeitet für den Bayerischen Rundfunk, hält viele Vorträge und ist Autor zahlreicher Bücher rund um die Themen Management und Kommunikation.
Kontakt:
- Dr. Sandra Platzer, Fachgebiet Beruf und Karriere der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-66 54, sandra.platzer@mvhs.de
- Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de