20.4.2017: Giesing wird inklusiv(er) – Eine Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Inklusionshelfer
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Viele Menschen sind bereit, Menschen mit Behinderungen im Alltag behilflich zu sein, scheuen aber gleichzeitig davor zurück, ihre Hilfe anzubieten, da sie Angst haben, den Betroffenen zu nahe zu treten oder Fehler zu machen. In Zusammenarbeit mit dem Modellprojekt „Giesing wird inklusiv(er)“ des Münchner Sozialreferates veranstaltet die Münchner Volkshochschule eine Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Inklusionshelfer. Dieses Projekt will hilfsbereite Menschen ermutigen, aktiv Hilfestellungen anzubieten oder entspannter darauf reagieren zu können, wenn sie um Hilfe gebeten werden.
Giesing wird inklusiv(er)
Eine Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Inklusionshelfer
- Vom 25. April bis 11. Juli 2017 jeweils dienstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
- Münchner Volkshochschule (MVHS), Stadtbereichszentrum Ost, Severinstraße 6 (Obergiesing)
- Die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit dem Modellprojekt „Giesing wird inklusiv(er)“ des Sozialreferats der Landeshauptstadt München
- Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung möglich an allen Anmeldestellen der MVHS, unter Telefon (0 89) 4 80 06-67 50 oder (0 89) 4 80 06-62 39 oder auf mvhs.de unter den Kursnummern E123742 bis E123751. Der Besuch einzelner Veranstaltungstermine ist möglich. Ab acht besuchten Veranstaltungen wird auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt.
Die Teilnehmenden lernen, welche Behinderungsarten es gibt und welche unterschiedlichen Bedürfnisse die Betroffenen haben. Das Besondere: Sie erfahren Grundlagen und Tipps aus erster Hand, von Referentinnen und Referenten mit der jeweiligen Beeinträchtigung sowie Vertretern entsprechender Interessensverbände und Hilfsorganisationen.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Ermöglicht wird dies u.a. durch die Förderung im Rahmen der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Giesing“.
Alle Termine im Überblick:
- 25.4.2017
Informationsveranstaltung
Vorstellung der Fortbildungsreihe „Giesing wird inklusiv(er) – und jeder kann dabei mithelfen“
Kurs-Nr. E123742
Gabriel Laszlo, Münchner Volkshochschule & Sven Siebert, Giesing wird inklusiv(er) - 2.5.2017
Behindert?! Was heißt und bedeutet das eigentlich?
Über die Vielfalt der Behinderungsarten, soziale und juristische Aspekte bei der Hilfestellung im Alltag.
Kurs-Nr. E123743
Melanie Bergzoll & Sr. Mirjam Ullmann, Vereinigung Integrationsförderung (VIF) - 9.5.2017
Es geht nicht (mehr) – Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Kurs-Nr. E123744
Karin Liermann & Werner Graßl, Behindertenbeirat - 16.5.2017
Selbst-Er-Fahrung
Kurs-Nr. E123745
Melanie Bergzoll/Sven Siebert, Giesing wird inklusiv(er)
Treffpunkt: MVHS-Stadtbereichszentrum Ost, Eingangsbereich Werinherstr. 33 - 23.5.2017
Nicht mehr alle Sinne beisammen?
Was sind Sinneseinschränkungen und wie lebt es sich damit?
Kurs-Nr. E123746
Monika Kaukal, Seelsorge mit Menschen mit Behinderung im Dekanat München-Giesing - 30.5.2017
Sinnen-Parcours
Ein Stadtteilspaziergang mit sehbehinderten Menschen
Kurs-Nr. E123747
Gabriele Roßmaier & Melanie Egerer, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund (BSB)
Treffpunkt: MVHS-Stadtbereichszentrum Ost, Eingangsbereich Severinstr. 6 - 20.6.2017
Kognitiv eingeschränkt, aber nicht beschränkt
Kurs- Nr. E123748
Harry Zipf, Lebenshilfe München - 27.6.2017
Wenn die Seele zum Stigma wird – Psychische Erkrankungen
Kurs-Nr. E123749
Gottfried Wörishofer, Münchner Verein Psychiatrie-Erfahrener - 4.7.2017
Ein Problem kommt selten allein – Komplexe Unterstützungsbedarfe
Kurs-Nr. E123750
Melanie Bergzoll, Münchner Förderzentrum - 11.7.2017
Zu guter Letzt – Abschlussgespräch und Teilnahmezertifikat
Kurs-Nr. E123751
Gabriel Laszlo, Münchner Volkshochschule & Sven Siebert, Giesing wird inklusiv(er)
Kontakt:
- Winfried Eckardt, Leitung Stadtbereich Ost der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-67 51, winfried.eckardt@t-online.de
- Susanne Lößl, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de