17.10.2017: Bett und Sofa (Tretja Meschtschanskaja) – Regie: Abram Room, Sowjetunion 1927, 91 Min., Stummfilm mit dt. Zwischentiteln

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Mit dem Stummfilm „Bett und Sofa“ von 1927 beginnt die Münchner Volkshochschule am Mittwochabend im Gasteig ihre Reihe „Filme vom neuen Menschen“.

Bett und Sofa (Tretja Meschtschanskaja)
Regie: Abram Room, Sowjetunion 1927, 91 Min., Stummfilm mit dt. Zwischentiteln

  • Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr
  • Gasteig, Carl-Amery-Saal, Rosenheimer Str. 5 
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule 
  • Einritt: € 7.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter der Kursnummer F249220, Restkarten vor Ort)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-0 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie 

In Zeiten der Wohnungsknappheit in Moskau Mitte der 1920er Jahre wird aus der Einquartierung eines Besuchers schnell eine komplizierte Dreierbeziehung. Das Melodram zeigt zwei Ehemänner und eine Frau, abwechselnd verteilt auf Bett und Sofa, und ihre Versuche, den Alltag zu bewältigen. Eine schöne neue Welt für junge, unbeschwerte Sowjetrussen – oder ein Verharren in der Kleinbürgerlichkeit? Spätestens als ein Kind unterwegs ist, spitzt sich die Lage zu.

In der Reihe Filme vom neuen Menschen präsentiert der Filmhistoriker Alexander Schwarz bislang wenig gezeigte Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme und bietet einen Einblick in die vielseitige Filmproduktion der frühen Sowjetunion. 

Dr. Alexander Schwarz hat Literatur- und Filmwissenschaft, Slawistik und Geschichte in München und Moskau studiert und wurde mit einer Dissertation zum deutschen und russischen Stummfilmdrehbuch promoviert.

Weitere Termine in dieser Reihe:

  • Mi. 29.11., 19 Uhr
    Der Mann, der das Gedächtnis verlor (Oblomok imperii)
    Regie: Friedrich Ermler, Sowjetunion 1929, 73 Min., Stummfilm mit dt. Zwischentiteln
  • Mi. 6.12., 19 Uhr
    Der Weg ins Leben (Putjowka w schisn)
    Regie: Nikolai Ekk, Sowjetunion 1931, 108 Min., Tonfilm, OF mit dt. UT
  • Mi. 13.12., 19 Uhr
    Das Leben in der Hand (Schisn w rukach)
    Regie: David Marjan, Sowjetunion 1931, 96 Min., Stummfilm mit dt. Zwischentiteln

Plakate zu den in der Reihe gezeigten Filmen sowie ein Foto von Alexander Schwarz können Sie unter diesem WeTransfer-Link herunterladen: https://we.tl/3ksqG8ZU3A


Kontakt:

  • Dorothee Lossin, Fachgebiet Literatur und Film der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-67 28, dorothee.lossin@mvhs.de
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de