16.10.2017: Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus Lesung + Gespräch

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Der Historiker Gerd Koenen erzählt in seinem neuen Buch „Die Farbe Rot“ die Geschichte des Kommunismus. Der Traum der großen welthistorischen Verbindung, in der alle Menschen Brüder werden und keiner mehr des anderen Knecht sein muss, hat eine gewaltige Spur durch die Jahrhunderte gezogen, bis im Oktober 1917 die Revolution in Russland den Kommunismus an die Macht brachte. Der Autor lässt Philosophen, Revolutionäre und Politiker zu Wort kommen, beschreibt die Ursachen für die Anziehungskraft der kommunistischen Idee – und zeigt, wie der Traum zum Albtraum wurde, als die Utopie vor 100 Jahren Wirklichkeit wurde.

Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus
Lesung + Gespräch

  • Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr
  • Gasteig, Black Box, Rosenheimer Str. 5 
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule 
  • Eintritt: € 7.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter Kursnummer F110724, Restkarten vor Ort)
  • Infos:  (0 89) 4 80 06-0 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Gerd Koenen ist Historiker und Publizist und veröffentlichte u.a. die Bestseller „Das rote Jahrzehnt“ und „Vesper, Ensslin, Baader“. 2007 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 


Kontakt:

  • Stefanie Hajak, Fachgebiet Politik der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-65 51, stefanie.hajak@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de