14.11.2017: Narzissmus – die Leitneurose der Gegenwart – Vortrag von Bärbel Wardetzki

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Es fällt auf: immer mehr Selbstverliebte. In persönlichen und beruflichen Beziehungen, in den sozialen Medien, in den Machtzentren. Und jede neue Wahl generiert wieder jemanden, der mit seiner narzisstischen Fassade glänzt und alle um den Finger wickelt.

Narzissmus – die Leitneurose der Gegenwart
Vortrag von Bärbel Wardetzki

  • Donnerstag, 16. November, 19 Uhr
  • Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1       
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
  • Kosten: € 7.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter der Kurs-Nr. F146112, Restkarten an der Abendkasse)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 und unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Bärbel Wardetzki, eine Expertin für Narzissmus, möchte in ihrem Vortrag sensibilisieren für narzisstische Prozesse: Was macht Narzissten so anziehend, dass sie häufig in Machtpositionen zu finden sind? Wie verführen und manipulieren sie, und warum lassen wir dies zu?

Dr. Bärbel Wardetzki ist als Psychologin, Supervisorin und Psychotherapeutin in München tätig. Sie ist Autorin einer Vielzahl von Büchern über Narzissmus und Kränkungen. 2017 ist ihr neuestes Buch "Narzissmus, Verführung und Macht in Politik und Gesellschaft" erschienen.


Kontakt:

  • Irmengard Matschunas, Fachgebiet Psychologie der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-65 57, Irmengard.Matschunas@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de