12.5.2017: Die Zukunft des Tierparks Hellabrunn – Ein Masterplan für Tiere

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Am Ende des 20. Jahrhunderts war der Münchner Tierpark in die Jahre gekommen, es wurde nötig, die Gedanken des Natur- und Umweltschutzes und der nachhaltigen Tierhaltung, aber auch den Erlebnis- und Bildungscharakter eines modernen Zoologischen Gartens neu zu definieren. Im Jahre 2016 wurde nun ein ganz neuer Masterplan für die nächsten Jahre für Hellabrunn erarbeitet. Die wesentlichen Überlegungen und Perspektiven für den Münchner Tierpark stellt der Direktor Rasem Baban am Dienstag in der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule im Einstein 28 vor:

Die Zukunft des Tierparks Hellabrunn
Ein Masterplan für Tiere

  • Dienstag, 16.5.2017, 18 Uhr
  • Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 2
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
  • Eintritt: € 7.– (Voranmeldung bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter Kursnummer E312500 möglich, Restkarten an der Abendkasse)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 20

Rasem Baban ist seit 2014 Direktor des Tierparks Hellabrunn.

Kontakt:

  • Dr. Hermann Schlüter, Fachgebiet Naturwissenschaften, Religion und Philosophie der MVHS, Telefon (0 89) 4 80 06-65 60, Hermann.Schlueter@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de