Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Deutschland und Europa im Superwahljahr
Eine Analyse der politischen Lage nach den Wahlen
Aufatmen nach den Wahlen in den Niederlanden und vor allem in Frankreich – wie aber lassen sie sich umfassend analysieren? Was hat sich durch die Wahlen verändert?
Und dann Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen: Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlen für die betreffenden Länder und die Bundespolitik? Wie verändert sich die Parteienlandschaft? Bleibt die Bundestagswahl spannend? Wird sich die AfD dauerhaft etablieren? Bleibt Europa angeschlagen – oder ist es bereits „über den Berg“?
Christian Ude fasst die Fakten zusammen und stellt Thesen zur Diskussion.
Kontakt: