12.5.2017: Deutschland und Europa im Superwahljahr – Eine Analyse der politischen Lage nach den Wahlen

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Deutschland und Europa im Superwahljahr
Eine Analyse der politischen Lage nach den Wahlen


  • Dienstag, 16. Mai 2017, 19-21 Uhr
  • Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule, Einsteinstraße 28
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule 
  • Restkarten für jeweils € 5.– an der Abendkasse
  • (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie 

Aufatmen nach den Wahlen in den Niederlanden und vor allem in Frankreich – wie aber lassen sie sich umfassend analysieren? Was hat sich durch die Wahlen verändert? 

Und dann Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen: Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlen für die betreffenden Länder und die Bundespolitik? Wie verändert sich die Parteienlandschaft? Bleibt die Bundestagswahl spannend? Wird sich die AfD dauerhaft etablieren? Bleibt Europa angeschlagen – oder ist es bereits „über den Berg“?

Christian Ude fasst die Fakten zusammen und stellt Thesen zur Diskussion.

Kontakt:

  • Stefanie Hajak, Fachgebiet Politik und Gesellschaft der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 72 10 06 30, Stefanie.Hajak@mvhs.de 
  • Dr. Robert Mucha, Referent der Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-62 13, Robert.Mucha@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de