12.10.2017: Russland verstehen oder: Rückfall in den Kalten Krieg? Christian Ude im Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz
Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland sind angespannt. Wladimir Putin betreibt Expansionspolitik, er bedroht Polen und das Baltikum – so die Lesart der meisten EU-Staaten. Gabriele Krone-Schmalz hinterfragt diese Haltung: Könnte es nicht vielmehr sein, dass Russland aus der strategischen Defensive heraus handelt?
Russland verstehen oder: Rückfall in den Kalten Krieg?
Christian Ude im Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz
- Montag, 16. Oktober, 19 Uhr
- Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, Vortragssaal 1
- Eintritt: € 7.– (Karten erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter Kursnummer F110016, Restkarten vor Ort)
- Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule
- Infos:(0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Es wird eine Videoübertragung im Foyer des Einstein 28 geben (ohne Anmeldung).
Im Gespräch mit Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude erörtert die ehemalige Russland-Korrespondentin, wie das friedliche Zusammenleben mit unseren Nachbarn gelingen kann.
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 ARD-Korrespondentin in Moskau. 2015 erschien ihr Buch "Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“. Mitte Oktober erscheint im Verlag C.H. Beck ihr neues Buch „Eiszeit“.
Weitere Termine in der Reihe „Politik der Woche“:
- 28.11.
Brauchen wir ein neues Bodenrecht? Christian Ude diskutiert mit Juristen und Experten aus Stadtverwaltung, Immobilienwirtschaft und Urbanistik.
- 12.12.
Sind Recht und Gesetz am Ende? Zu Gast ist Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbunds.
- 17.1.
Über Grenzen denken. Christian Ude diskutiert mit Julian Nida-Rümelin über eine Ethik der Migration.
Wenn Sie über die Veranstaltung berichten oder Fotos machen möchten, freuen wir uns. Bitte kontaktieren Sie uns in dem Fall vorab:
Kontakt:
- Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de
- Stefanie Hajak, Fachgebiet Politik und Gesellschaft der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-65 51, Stefanie.Hajak@mvhs.de