11.7.2017: Kunst im öffentlichen Raum, Einstein 28: Common Wall – Daniel Man | Ina Kapitola | Sebastian Giussani
Pressemitteilung
Die Skulptur „Common Wall“ des KünstlerInnenteams Daniel Man, Ina Kapitola und Sebastian Giussani wurde von der Jury des geladenen Kunstwettbewerbs „Kunst im öffentlichen Raum/Münchner Volkshochschule im Einstein 28“ im Sommer 2016 als bester Entwurf zur Realisierung ausgewählt. Jetzt ist die großflächige Stahlplastik im Innenhof des neuen Bildungszentrums Einstein 28 installiert und wird in Anwesenheit der KünstlerInnen offiziell eingeweiht.
Kunst im öffentlichen Raum, Einstein 28:
Common Wall
Daniel Man | Ina Kapitola | Sebastian Giussani
- Eröffnung Donnerstag, 13. Juli 2017, 18 Uhr
- Begrüßung: Dr. Susanne May, Programmdirektorin der MVHS
- Es sprechen: Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München, Vorsitzender der Jury „Kunst im öffentlichen Raum, Einstein 28“; Haimo Liebich, Stadtrat der Landeshauptstadt München, Vorsitzender des Vereins der Förderer und Freunde der Münchner Volkshochschule
- Einsteinstr. 28, Haus A, Foyer
- Münchner Volkshochschule
- Infos: (0 89) 4 80 06-61 92
Die Vernissage ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Ihre Formen erinnern an Zeichen aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Schriftsprachen, wollen nicht so sehr entziffert wie intuitiv gelesen werden: Die Skulptur „Common Wall“ der Künstler Sebastian Giussani, Ina-Marie Kapitola und Daniel Man ist mehr als 16 Meter breit und fünf Meter hoch und wurde eigens für das neue Unterrichtszentrums der Münchner Volkshochschule in der Einsteinstraße 28 entworfen. Mit ihren leuchtenden Farben und schwungvollen Formen belebt „Common Wall“ die glatte Rückwand der benachbarten Schulturnhalle und lädt den gesamten Innenhof des Unterrichtszentrums mit Energie auf.
Der Entwurf für die Plastik entstand als echte Synthese aus Ideen der drei Künstler. Zum Teil haben sie per Videokonferenz zusammengearbeitet. Die fertige Skulptur steht für die Wissenswelten, die man an der Münchner Volkshochschule entdecken kann und enthält Anspielungen auf Schrift, Sprache, Musik und Topografie. Wie die MVHS ist das Werk von Giussani, Kapitola und Man ein Produkt unterschiedlicher Fachgebiete, Denkweisen und Perspektiven. Giussani geht sogar so weit und sagt: „‚Common Wall‘ ist die MVHS als Skulptur.“
Im Rahmen der Eröffnung lädt die Münchner Volkshochschule zu Wein und Musik mit DUOLOGY-the Art of Duo- Ulrich Wangenheim (Saxophon, Klarinette) & Harald Scharf (Kontrabass).
Kontakt:
- Martin Jost, Pressestelle der MVHS, Telefon (0 89) 4 80 06-61 92, martin.jost@mvhs.de